Die BSW-Spitzenkandidatin in Thüringen wechselte im Januar von den Linken zur Wagenknecht-Partei. Wenige Tage vorher hatte der BSW-Landeskoordinator offenbar versucht, auch Ramelow in die neue Partei zu holen. Von Lucas Grothe und Edgar Lopez. mehr
"Frag selbst" mit Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht könnte nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg in Regierungsverantwortung kommen. Ehemalige DDR-Bürgerrechtler sehen das kritisch - und appellieren vor allem an die CDU. mehr
Katja Wolf und Sabine Zimmermann führen die Wagenknecht-Partei BSW in den Landtagswahlkampf in Thüringen und Sachsen. Die Spitzenkandidatinnen müssen hohe Erwartungen managen. Regieren sie bald mit? Von Thomas Vorreyer. mehr
Andere Parteien nennen sie eine "Blackbox". Doch die Wagenknecht-Partei BSW macht längst klar, wofür sie in Thüringen, Sachsen und Brandenburg steht. Experten raten zu sachlicher Kritik. Von Thomas Vorreyer. mehr
Es kommt selten vor, dass Bundestagsabgeordnete die Fraktion wechseln. Die Mannheimer Grünen-Politikerin Sekmen will nun Mitglied der Unionsfraktion werden - offenbar aus Enttäuschung über die Wirtschaftspolitik der Grünen. mehr
Sahra Wagenknechts Partei hat bei der Europawahl Hunderttausende Stimmen der SPD und der Linken gewonnen. Ihr Erfolg könnte die Machtverhältnisse bei den anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen verschieben. Von Martin Hoffmann. mehr
Ein Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht hat Unbefugten den Zugriff auf Informationen zu Tausenden Spendern und Abonnenten eines Newsletters ermöglicht. Eine Parteisprecherin bestätigte den Bericht des "Spiegel". mehr
NATO-Treffen: Generalsekretär Stoltenberg stellt Zahlen für Verteidigungsausgaben vor mehr
Kennenlerngespräche und Mitmachangebote: Im "Bündnis Sahra Wagenknecht" darf nicht jeder Mitglied werden. Die Partei setzt auf Vielfalt, doch eine Gruppe dominiert. Von Thomas Vorreyer. mehr
Mit scharfen Attacken gegen die Ampel hat Wagenknecht ihre neue Partei auf das Wahljahr 2024 eingestimmt. Beim ersten Parteitag des "Bündnis Sahra Wagenknecht" nannte die Gründerin die Ampel erneut "die dümmste Regierung Europas". mehr
Bündnis Sahra Wagenknecht kommt zu seinem ersten Bundesparteitag in Berlin zusammen mehr
Sarah Wagner, Politikwissenschaftlerin Uni Belfast, mit Details zum "Bündnis Sahra Wagenknecht" mehr
Neu gegründet und gleich die Europawahl im Auge: Der erste Parteitag des Bündnisses Sahra Wagenknecht soll die Kandidatenliste und das Programm festzurren. Der Entwurf kritisiert unter anderem die "Regelungswut" der EU. mehr
Abschluss des Grünen-Bundesparteitags - Basis unterstützt den Kurs der Parteispitze in der Asylpolitik mehr
Am Abend könnte es auf dem Parteitag der Grünen ungemütlich werden: Die Delegierten wenden sich dem heiklen Thema Migration zu. Nicht alle Grünen stehen hinter den Kompromissen der Ampelkoalition. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Die Haushaltskrise überschattet den Start des Bundesparteitages der Grünen. Zum Auftakt gibt es lobende Worte für die eigenen Leistungen. Mit der Migrationspolitik steht das größte Streitthema aber auch erst am Samstag auf der Agenda. mehr
Daniel Pokraka, ARD Berlin, mit Informationen zum Bundesparteitag der Grünen mehr
Die Haushaltskrise wirbelt auch den Grünen-Parteitag durcheinander. Die Debatte darüber wird außerplanmäßig bereits heute stattfinden. Das viertägige Programm ist ohnehin eng getaktet. mehr
Kurz vor dem Bundesparteitag formulieren Teile der Parteibasis ihren Unmut über die Grünen-Spitze. Man sei Kompromisse eingegangen, die zentralen Werten widersprächen und dann als Erfolge dargestellt würden. Von D. K. Mäurer und T. Handel. mehr
Bei öffentlichen Auftritten greift die Bundestagsabgeordnete Wagenknecht vor allem die Grünen an. Doch vor ihrer zukünftigen Partei müssen sich wahrscheinlich eher andere fürchten. Von Uwe Jahn. mehr
Eine "Wirtschaftspolitik mit Vernunft" - dafür will sich die bisherige Linken-Politikerin Wagenknecht mit ihrem neuen Bündnis einsetzen. Ökonomen halten die bisher bekannten Vorschläge aber nicht für stimmig. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Mit dem "Bündnis Sahra Wagenknecht" könnte der Bundestag in der nächsten Legislaturperiode um eine weitere Partei anwachsen. Langfristig könnten Mehrheiten nur noch durch Koalitionen mit vielen Parteien erreicht werden. Von Pascal Siggelkow. mehr
BRICS-Staaten beraten in Johannesburg über Bündniserweiterung mehr
Ampel-Regierung will Neustart versuchen nach der Sommerpause mehr
Einigung auf verschärftes EU-Asylrecht - Ausnahme für unbegleitete Minderjährige mehr
liveblog
Bilder
hintergrund