Bei den Kölner Ford-Werken hat am frühen Morgen ein Streik begonnen. Er soll bis zum Ende der Nachtschicht am Donnerstagmorgen dauern. Es ist der erste reguläre Streik in der fast hundertjährigen Geschichte des Autobauers. mehr
Wie geht es mit den Ford-Werken in Köln weiter? Die Mitarbeiter fürchten die Schließung und wollen nun in den Streik treten. Der Autobauer hatte im November angekündigt, Tausende Stellen in Deutschland abzubauen. mehr
Der führende US-Autohersteller Ford rechnet wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer Belastung von 1,5 Milliarden Dollar - und setzt daher seine Prognose für 2025 aus. mehr
Seit Jahren steckt Ford Deutschland in der Krise. Die Kölner Konzerntochter steckt mitten in Restrukturierung und Stellenabbau. Nun bekennt sich der US-Mutterkonzern mit neuem Geld zum Standort. mehr
Fords Europa-Standort will in Köln jede vierte Stelle abbauen. Laut Experten kam die Elektromobilitäts-Wende bei dem Werk zu spät. Sie fordern eine europäische Batterie-Wertschöpfungskette. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland 2.900 Stellen abbauen. Die meisten Arbeitsplätze sollen im Kölner Werk wegfallen. Der Konzern begründet das unter anderem mit einer schwachen Nachfrage. mehr
David Zajonz, WDR, zum geplanten Stellenabbau bei Ford mehr
KULTUR: Kinostart von neuem Film "Megalopolis" von Regisseur Francis Ford Coppola mehr
Zum Start der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Volkswagen die neue Generation seines beliebten Bullis präsentiert. Er ist eine Kooperation mit Ford - und wird nicht mehr in einem VW-Werk produziert. mehr
Der US-Autokonzern Ford setzt in Zukunft mehr auf kleinere E-Autos. Damit zieht das Unternehmen die Konsequenzen aus der bisherigen Ausrichtung, die Ford zuletzt herbe Verluste in der E-Auto-Sparte beschert hat. mehr
Der historische Streik der US-Autogewerkschaft UAW gegen die drei Autoriesen in Detroit ist beendet: Nach Ford und Stellantis hat nun auch General Motors deutlichen Lohnerhöhungen zugestimmt. mehr
Im Tarifstreit in der US-Autobranche gibt eine vorläufige Einigung. Ford und die Arbeitnehmerseite vereinbarten eine Einkommenserhöhung von 25 Prozent über die mehrjährige Laufzeit des Tarifvertrags. mehr
Seit Monaten warten die Mitarbeiter des Ford-Werks Saarlouis auf Aussagen zur Zukunft des Standorts. Nun ist klar: Die Verhandlungen zwischen dem US-Autokonzern und einem Großinvestor sind gescheitert. mehr
In den USA lässt die mächtige Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: Erstmals werden Werke der drei großen Autobauer auf einmal bestreikt. Der Tarifkonflikt könnte auch US-Präsident Biden in Bedrängnis bringen. mehr
In Köln rollt heute der letzte Ford Fiesta vom Band. Das steht auch für einen Trend in der Autobranche: weg von bezahlbaren Kleinwagen, hin zu teureren und größeren Elektroautos. Von Angela Göpfert. mehr
In eigener Sache
liveblog
analyse
Sendung
Bilder