Nach dem gestrigen Erdbeben ist es in Istanbul auch am Morgen zu Nachbeben gekommen, darunter eines der Stärke 4,6. Experten warnen vor weiteren möglichen Beben. Viele Menschen übernachteten im Freien, andere verließen die Stadt. mehr
Nach Erdbeben in Istanbul: Zahl der Verletzten gestiegen mehr
Mehr als 200 Verletzte, aber kaum Schäden: Die Bilanz des Erdbebens in Istanbul klingt weniger schlimm als befürchtet. Doch Forscher rechnen bald mit heftigeren Erschütterungen. Warum ist die Region besonders gefährdet? mehr
Erdbeben in Istanbul: Keine Berichte über größere Schäden mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Angst in Istanbul vor schwerem Erdbeben mehr
Sie ist fast 1.500 Jahre alt, war mal Kirche, mal Museum: die Hagia Sophia Moschee in Istanbul. Seit Jahren wird das berühmte Bauwerk saniert, nun soll es erdbebensicher gemacht werden. mehr
Hunderttausende versammelten sich in Istanbul, um für İmamoğlu und gegen die Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan zu protestieren. Obwohl er im Hochsicherheitsgefängnis sitzt, sprach der CHP-Politiker sogar selbst zu der Menge - per KI. Von Uwe Lueb. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zu den Protesten in Istanbul anlässlich der Inhaftierung von Erdoğan-Rivale İmamoğlu mehr
Erneut Proteste nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu mehr
Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu dauern in der Türkei die Proteste an mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, mit Infomationen zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu mehr
Bürgermeister von Istanbul festgenommen mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters mehr
Seit Jahren verbieten die Behörden die Pride-Parade in Istanbul. Auch diesmal wurde das Zentrum von der Polizei abgeriegelt. Doch die Aktivisten ließen sich etwas einfallen und wichen aus. Mindestens 15 Menschen wurden festgenommen. mehr
In Istanbul hat die Polizei mehr als 200 Teilnehmende eines Protestmarschs zum 1. Mai festgenommen. Sie wollten den symbolträchtigen Taksim-Platz erreichen, auf dem Demonstrationen verboten sind. mehr
Markus Rosch, ARD Istanbul, zu einem Brand in einem Nachtclub in Istanbul mehr
Für den türkischen Präsidenten Erdogan ist es eine bittere Niederlage: Seine AKP verlor bei den Kommunalwahlen deutlich - vor allem in den Metropolen. Dort stellt die Oppositionspartei CHP die Bürgermeister - auch in Istanbul. Von Uwe Lueb. mehr
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei deutet viel auf einen Erfolg der Oppositionspartei CHP hin. Die Bürgermeister in Ankara und Istanbul erklärten bereits ihre Wahlsiege. Für Präsident Erdogan sind das schlechte Nachrichten. mehr
Wer regiert künftig in Ankara und Istanbul? Die Kommunalwahl in der Türkei ist auch ein Stimmungstest für Präsident Erdogan und seine AKP. Im Südosten endete ein Streit tödlich. mehr
In der Türkei hat die Kommunalwahl begonnen. Vor allem im Fokus: Istanbul. Präsident Erdogan möchte die Stadt unbedingt der Opposition entreißen. Das Ergebnis könnte weitreichende Folgen für die Türkei haben. Von Uwe Lueb. mehr
liveblog
Bilder
eilmeldung