Die Rechtspopulistin Meloni regiert seit 100 Tagen in Italien. Entgegen der Befürchtungen in der EU zeigt sie sich kooperativ und zurückhaltend - wohl auch aus wirtschaftlichem Interesse. Von Holger Beckmann. mehr
Sogar auf Sizilien hat es geschneit: Ungewöhnlich kalte Temperaturen haben in weiten Teilen Italiens für heftigen Schneefall gesorgt. An der Adriaküste werden Bewohner aufgrund von Überschwemmungen evakuiert. mehr
Nach tagelanger Fahrt durfte das Rettungsschiff "Geo Barents" endlich in Italien anlegen - in Ancona, weit entfernt vom Rettungsgebiet. Dahinter steckt eine neue Strategie der rechten Regierung Meloni. Von J. Seisselberg. mehr
Zum ersten Mal hat sich Italiens Regierungschefin Meloni detailliert zu ihrer politischen Herkunft geäußert. Dabei bezeichnete sie die neofaschistische MSI als einst wichtigen Teil der italienischen Demokratie. Von Jörg Seisselberg. mehr
Nach einem heftigen Streit zwischen Italien und Frankreich über die Aufnahme von Migranten haben die EU-Innenminister getagt. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Die EU-Kommission forderte zu mehr Zusammenarbeit auf. mehr
So beliebt die Kanäle der Stadt Venedig bei Touristen sind, so sehr sind sie im Herbst anfällig für Hochwasser - auch in diesem Jahr. Derzeit gilt die höchste Warnstufe. Die Stadt hat ihren Flutschutz aktiviert. mehr
Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Meloni hat ein Haushaltsgesetz für 2023 beschlossen - und darin das Bürgergeld weitgehend abgeschafft. Damit setzt sie eines ihrer Wahlversprechen um. mehr
Der Streit zwischen Paris und Rom über die italienische Migrationspolitik führt zu Staus in Südfrankreich. Denn die französische Regierung verschärft als Reaktion ihre Grenzkontrollen. Auch ein Abkommen zur Aufnahme Geflüchteter setzt Frankreich aus. mehr
In Wahlkampfreden war Europa noch das Problem. Doch in ihrer ersten Rede als italienische Regierungschefin bekannte sich Georgia Meloni zu den Regeln der EU. Nun führt sie ihre erste Auslandsreise demonstrativ nach Brüssel. Von Jakob Mayr. mehr
Das Rennen um die italienische Fluggesellschaft ITA ist wieder eröffnet. Die Exklusivverhandlungen mit der Konkurrenz sind gescheitert. Nun könnte die Lufthansa wieder ihren Hut in den Ring werfen. mehr
Giorgia Meloni ist neue Ministerpräsidentin Italiens geworden - fast auf den Tag genau 100 Jahre nach der Machtergreifung Mussolinis. Faschismus-Gegner mobilisieren nun zum Jahrestag des "Marsches auf Rom" zu Protesten. Von Jörg Seisselberg. mehr
Pro Ukraine, härtere Linie gegen Einwanderer, neue Familienpolitik: Italiens neue Ministerpräsidentin Meloni hat im Parlament ihre Regierungspolitik skizziert. Auch auf ihre politische Herkunft ging sie ein. Von J. Seisselberg. mehr
Schon früh kandidierte Meloni für politische Ämter in Italien: 2006 wurde sie dort jüngste Ministerin. Nun ist die Chefin der rechtsradikalen Fratelli d'Italia erste Ministerpräsidentin. Wofür steht die 45-Jährige? mehr
Nach den Wahlen haben in Italien die Konsultationen zur Regierungsbildung begonnen. Doch die engen Beziehungen Berlusconis zu Putin überschatten die Gespräche zwischen den rechten Bündnispartnern. mehr
In Rom bereitet sich Wahlsiegerin Meloni auf die Amtsübernahme als Ministerpräsidentin vor. Viele Südtiroler sehen das mit Sorge: Sie fürchten, Meloni könnte versuchen, ihr Autonomierecht einzuschränken. Von A. Miller und J. Seisselberg. mehr
Silvio Berlusconi will Senatspräsident werden - und hat sich mit "Forza Italia" dem Rechtsbündnis angeschlossen. Er gibt sich zahm, lobt sogar EU und Demokratie. Doch nach der Wahl dürfte sein Einfluss gering sein. Von L. Weiß. mehr
Rund zwei Wochen vor den Wahlen in Italien führt in Umfragen klar die rechte Partei "Brüder Italiens". Für welche Positionen steht Parteichefin Meloni? Mit welchen Argumenten wirbt sie? Jörg Seisselberg hat sie bei einem Auftritt begleitet. mehr
Auf dem Arbeitsmarkt eine Festanstellung zu finden, ist für Menschen mit Down-Syndrom oft sehr schwierig. Ein "Bed & Breakfast" in Genua zeigt, wie es klappen kann. Von Natalie Amiri. mehr
Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Airline ITA ist offensichtlich geplatzt. Die Regierung in Rom verhandelt nun mit einem Bieter-Konsortium, zu dem auch Rivalen der größten deutschen Fluglinie gehören. mehr
Italiens rechte Parteien haben gute Chancen, bei der Parlamentswahl im September die meisten Stimmen zu bekommen. Denn die Wähler im Land sind frustriert - und ein Ranking stuft Italiens Demokratie als "unvollständig" ein. Von Lisa Weiß. mehr
Heute ist der Gas-Notfallplan der EU in Kraft getreten. 15 Prozent weniger Erdgas sollen die Länder in diesem Winter verbrauchen. Die EU-Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen, um Gas zu sparen. Eine Übersicht. mehr
Die Unterstützer von Italiens zurückgetretenem Regierungschef Draghi machen den Parteien, die ihm das Vertrauen entzogen, schwere Vorwürfe. Im Oktober könnte es Neuwahlen geben - mit guten Chancen für ein rechtes Bündnis. Von J. Seisselberg. mehr
Italien hat sich zusätzliche Gaslieferungen aus Algerien gesichert. Damit will die Regierung einen Teil der Gasmengen ausgleichen, die Italien bislang aus Russland bezogen hat. Von Jörg Seisselberg. mehr
Teurere Flüge und Mietwagen, hohe Hotel- und Restaurantpreise: Die Inflation verteuert vieles in beliebten Urlaubsländern wie in Italien, Spanien und der Türkei. Doch was kostet besonders viel, und wo können Touristen sparen? Ein Überblick. mehr
In der Hochsaison erstickt Venedig geradezu an Touristen und auch sonst mangelt es nicht an Besuchern. Deshalb handelt die Stadt nun. Wer nur für einen Tagesausflug nach Venedig kommt, muss ab 16. Januar Eintritt zahlen. mehr
Dürre, Hitze und Waldbrände: Italien ächzt unter extremen Wetterverhältnissen, mit dramatischen Folgen. Vielerorts muss Wasser rationiert werden, in der Toskana sind bereits 30 Prozent der Ernte verloren. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Der italienische Unternehmer Leonardo Del Vecchio ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Mit dem von ihm gegründeten Konzern Luxottica baute er ein weltweites Brillenimperium auf und wurde zum reichsten Mann Italiens. Von Jörg Seisselberg. mehr
In Italien hat Trockenheit die Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken stark verringert - und die Dürre bedroht auch die Landwirtschaft. Die Lombardei rief den Notstand aus und in vielen Gemeinden wird Wasser rationiert. mehr
Seit November hat es in Norditalien nicht mehr ausgiebig geregnet. Der Fluss Po führte zeitweise so wenig Wasser wie nie. Anbauflächen werden deshalb aufgegeben - und die Regionen streiten ums Wasser. Von R. Kronthaler. mehr
Auch Italien ist stark von Gasimporten aus Russland abhängig. Trotzdem zeigt sich die Regierung offen für ein Embargo der EU. Bei einem Besuch in Algier lotet Ministerpräsident Draghi Alternativen aus. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Die Region am Golf von Neapel ist ein idyllisches Stückchen Erde. Doch im Untergrund rumort es: Über einen Durchmesser von zwölf Kilometern erstreckt sich ein Vulkanfeld. Wie gehen die Menschen mit der Gefahr um? Von E. Pongratz. mehr
In aller Stille hat Italien die Kooperation mit der libyschen Küstenwache wieder aufgenommen. Dabei geht es nicht nur um die Rettung von Migranten und ihren Verbleib in Libyen. Italien hat das türkische Engagement dort im Blick. Von J. Seisselberg. mehr
Nach einem Vierteljahrhundert wickelt Italien seine Fluggesellschaft Alitalia ab. Die neue staatliche Airline ITA soll die Dauerverluste beenden - mit kleinerer Flotte, weniger Personal und niedrigeren Löhnen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Am Wochenende gipfelte eine Demonstration gegen die italienische Corona-Politik in Rom in Gewalt. Was zunächst nach Protest von Maßnahmen-Kritikern aussah, war tatsächlich von Neofaschisten organisiert. Von Jörg Seisselberg. mehr
Nach schweren Überschwemmungen in Frankreich und Italien gibt es zahlreiche Vermisste, darunter auch vier Deutsche. In Italien kam ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz ums Leben. Mehrere Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. mehr
Geldwäsche ist ein internationales Problem, doch Kritiker sehen besonders in Deutschland viel Nachholbedarf. Welche Länder sind schon weiter - und was machen sie besser? Von Lilli Hiltscher. mehr
Nach dem Absturz einer Seilbahngondel am Lago Maggiore in Norditalien ist die Zahl der Toten auf 14 gestiegen. Eines der beiden überlebenden Kinder verstarb an seinen schweren Verletzungen. War ein gerissenes Seil die Ursache? mehr
Ein Haus für nur einen Euro: Mit diesem Angebot wollen immer mehr italienische Kommunen vom Aussterben bedrohte Dörfer wiederbeleben. Auch in der Toskana warten verlassene Immobilien auf Käufer. Von Ilanit Spinner. mehr
Vor einem Jahr begann in Bergamo Italiens Albtraum: Fast alle Einwohner haben Verwandte oder Freunde verloren. Die zweite Welle blieb bislang aus - und doch kennt die Stadt bis heute Corona-Not. Von Ilanit Spinner. mehr
Vor dem kommenden EU-Gipfel sind die Fronten im Streit um den Haushalt verhärtet. Italiens Europa-Minister Amendola sagt im Interview zum Streit mit Polen und Ungarn: Die EU müsse zu ihren Grundwerten stehen. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
Sendung