Ein Parteiverbot ist in Deutschland nur sehr schwer durchzusetzen, das Verfahren kann Jahre dauern. Anders sieht es bei einem Vereinsverbot aus. Ein solches fordert nun Grünen-Chef Nouripour für die AfD-Jugendorganisation. mehr
Gegen die Grünen, eine SPD-Ministerin - und die eigenen Spitzenleute: Die Jungen Liberalen haben sich bei ihrem Bundeskongress viel Frust von der Seele geredet - und zugleich kämpferisch Richtung Europawahl geschaut. Von M. Polansky. mehr
Deutschlandtag der Jungen Union mehr
Beim Deutschlandtag der Jungen Union hat CSU-Chef Söder heftig in Richtung Grüne gepoltert. CDU-Chef Merz hingegen gab sich staatstragend und seriös. Zwei ganz unterschiedliche Auftritte, wie Uli Hauck analysiert. mehr
Beim Deutschlandtag der Jungen Union sprach der CDU-Vorsitzende Merz von einer "ungesteuerten und unregulierten illegalen Migration in die Bundesrepublik". Diese müsse aufhören. Auch Spahn forderte einen härteren Kurs. mehr
Die AfD-Spitzen und ihre Jugendorganisation Junge Alternative streiten über die Abgrenzung zum Rechtsextremismus. Im Mittelpunkt steht JA-Funktionärin Leisten, für die der Bundesvorstand nun eine zweijährige Ämtersperre fordert. Von S. Pittelkow und K. Riedel. mehr
Brandenburgs Verfassungsschutz hat die Bewertung der AfD-Jugendorganisation verschärft - die Junge Alternative gilt im Land nun als gesichert rechtsextremistisch. Ihre Positionen seien eindeutig nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. mehr
Im April hatte der Verfassungsschutz die Junge Alternative vom Verdachtsfall hochgestuft zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung. Nun hat die Behörde nach AfD-Angaben dies vorläufig zurückgenommen. Hintergrund ist offenbar ein Eilantrag. mehr
Geld anlegen, Geld sparen, überhaupt mit Geld umgehen: Wie das geht, wollen sogenannte Finfluencer auf Instagram, TikTok oder YouTube zeigen. Sie bedienen einen Markt, der immer größer wird. Von Antje Erhard. mehr
Verfassungsschutz stuft Junge Alternative als rechtsextrem ein mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz setzt zu einem neuen Schlag gegen die sogenannte Neue Rechte an: Gleich drei Organisationen werden als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft - darunter die Nachwuchsorganisation der AfD. Von M. Götschenberg und M. Schmidt. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund