Einen Tag nach der Tötung von General Kirillow hat Russland die Festnahme eines Verdächtigen gemeldet. Es soll ein Mann aus Usbekistan sein. Er habe gestanden, vom ukrainischen Geheimdienst angeworben worden zu sein. mehr
Festnahme nach tödlichen Anschlag auf General in Moskau mehr
10.000 Soldaten soll Nordkorea zur Unterstützung nach Russland geschickt haben. Nach Angaben des Pentagon kämpfen Einheiten in der Region Kursk inzwischen an vorderster Front - und das ohne große Kampferfahrung. mehr
Einer der führenden Vertreter der russischen Armee ist vor seinem Wohnhaus in Moskau offenbar durch einen Sprengsatz getötet worden. Wer war General Kirillow - und was ist über die Tat und mögliche Hintermänner bekannt? mehr
Russischer General stirbt bei Explosion in Moskau mehr
Bei einer Explosion in Moskau ist der Chef der russischen ABC-Abwehrtruppen getötet worden. Igor Kirillow wird vorgeworfen, für den Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine verantwortlich zu sein. mehr
Bei schwerer See vor der Küste der Krim sind zwei russische Öltanker in Seenot geraten. Eines der Schiffe soll durchgebrochen sein. Offenbar sind bereits größere Mengen Öl ausgelaufen. Ein Matrose starb. mehr
Seit Ende November werden offenbar verdächtige Drohnenflüge über Industrieanlagen und dem US-Stützpunkt Ramstein festgestellt. Die Behörden ermitteln, sind bislang aber weitgehend machtlos. Von M. Bewarder und F. Flade. mehr
Ex-Geheimdienstler Weiss aus Österreich war ein Vertrauter des Wirecard-Managers Marsalek. Er soll ihm bei dessen Flucht geholfen haben. Nun soll die österreichische Justiz nach Weiss fahnden. Es geht um Spionagevorwürfe. mehr
Den Behörden in Hessen und Schleswig-Holstein ist ein Schlag gegen eine Hackergruppe gelungen. Ein Mann wurde festgenommen - er gilt als mutmaßlicher Unterstützer einer russischen Organisation. mehr
Präsidentin Surabischwili zur Situation in Georgien mehr
Erneut hat Russland die Stromversorgung der Ukraine massiv attackiert. Von einem der "größten Angriffe auf unser Energiesystem" sprach Präsident Selenskyj. Er forderte mehr Flugabwehrsysteme von den Verbündeten. mehr
Voraussichtlich ab Anfang des neuen Jahres werden die russischen Gaslieferungen in die Republik Moldau unterbrochen. Deren Parlament beschloss deshalb nun, den Notstand auszurufen. mehr
Der österreichische Energiekonzern OMV hat den eigentlich bis 2040 laufenden Gas-Liefervertrag mit Gazprom gekündigt. Grund seien "mehrere grundlegende Vertragsverletzungen". mehr
Der Geruch von verkohltem Gummi. Ausgebrannte Trucks. Und immer wieder Explosionen. Ein Besuch der kurdischen Gebiete zeigt, wie angespannt die Situation im Norden Syriens ist. Auch weil gleich mehrere Parteien militärisch eingreifen. Von M. Ebert. mehr
Immer wieder nimmt der russische Geheimdienst angebliche Provokateure und Saboteure im eigenen Land fest. Jetzt ist ein 20-Jähriger betroffen, der auch deutscher Staatsbürger ist. mehr
Seit Trumps Sieg wird verstärkt über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine spekuliert. Die NATO-Expertin Babst kritisiert das als realitätsfern. Sie fordert, erst eine Haltung zu Selenskyjs Friedensplan zu entwickeln. mehr
In verblüffend kurzer Zeit ist das Assad-Regime nach Jahren des Bürgerkriegs zusammengebrochen. Wie kam es zur Eroberung von Damaskus durch die Rebellen, und was bedeutet das nun für das Land und die Region? mehr
Der entmachtete syrische Präsident Assad und seine Familie sind laut russischen Agenturen in Moskau eingetroffen. Der Kreml habe ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt, sagte ein Vertreter der russischen Regierung. mehr
Der syrische Machthaber Assad hat nach russischen Angaben das Land und seinen "Posten" verlassen. Wohin er ausgereist sein soll, wurde nicht mitgeteilt. Zuvor hatte es Gerüchte über den Abschuss eines Flugzeugs gegeben. mehr
Die Rede von Russlands Außenminister Lawrow auf der OSZE-Konferenz in Malta hat scharfe Kritik ausgelöst. Außenministerin Baerbock warf ihm "unerträgliche Lügen" vor. Polens Außenminister verließ den Saal. mehr
Neue Sanktionen gegen Russland haben den Rubel weiter an Wert verlieren lassen. Auch sonst kämpft die russische Wirtschaft mit den Folgen des Krieges, der das Land enorme Summen kostet. Von Ingo Nathusius. mehr
30 Jahre Budapester Memorandum mit Sicherheitsgarantien für die Ukraine mehr
Der Besuch sorgt für Kritik: Russlands Außenminister Lawrow ist zu einem OSZE-Treffen nach Malta gereist. Es ist das erste Mal seit dem Angriff seines Landes auf die Ukraine, dass er in die EU kommt. mehr
Hat Wirecard einen Agentenring mitfinanziert, der für Russland spionierte? Laut BR sorgte Ex-Vorstand Marsalek dafür, dass der Finanzdienstleister Gelder auf Konten von Firmen überwies, die den mutmaßlichen Spionen zuzurechnen sind. mehr
Die EU-Kommission ist alarmiert: Russland setzt Migranten verstärkt als Teil seiner hybriden Kriegsführung ein. Sein Verbündeter Belarus holt Tausende Migranten ins Land, um sie in die EU zu schleusen. Von Matthias Reiche. mehr
Tobias Dammers, ARD Kiew, zzt. Tiflis, zu den Demonstrationen für EU-Beitritt in Georgien mehr
"Rebellen sehr gut vorbereitet", Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung, zur Offensive von Islamisten in Syrien mehr
Update Wirtschaft vom 03.12.2024 mehr
Die Dschihadisten in Syrien haben die Schwäche Russlands, des Iran und der Hisbollah genutzt, um Assads Armee zu überrumpeln, meint Nahost-Experte Steinberg. Die Offensive sei möglicherweise Teil einer größeren Strategie der Türkei. mehr
Erneute Proteste in Georgien gegen die prorussische Regierung mehr
Russische Jugendorganisationen sind in den besetzten Gebieten der Ukraine ein Instrument der Militarisierung. Auch die Schulen sollen dort die Russifizierung der jungen Generation vorantreiben. Von A. Chaika und E. Aretz. mehr
Tschechien sieht sich als großer Unterstützer der Ukraine. Doch das Land kauft wieder verstärkt russisches Gas - und füllt damit Putins Kriegskasse. Aus Prag heißt es, deutsche Transitgebühren seien schuld. Von M. Allweiss. mehr
Desinformation, Manipulation, Spionage: Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor Einflussversuchen auf die Bundestagswahl durch andere Staaten. Konkret wird Russland genannt. mehr
Eine Gruppe von Bulgaren soll für Russland spioniert haben, angeleitet von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek. Nun läuft in London der Prozess - zwei der sechs Beschuldigten haben inzwischen erste Geständnisse abgelegt. Von A. Meyer-Fünffinger. mehr
Der Entzug der Akkreditierung von zwei ARD-Mitarbeitern in Russland wird ein Fall für die Bundesregierung. Außenministerin Baerbock bezeichnete den Schritt als "inakzeptabel". Das Auswärtige Amt bestellte den russischen Botschafter in Berlin ein. mehr
Nach massiven russischen Luftangriffen in der Ukraine sind Hunderttausende von der Stromversorgung abgeschnitten. Der ukrainische Präsident Selenskyj warf Russland den Einsatz von Streumunition vor. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat einen Sondergesandten für die Ukraine und Russland nominiert. Ex-General Kellogg soll Trump zuvor einen Plan zur Beendigung des Kriegs zwischen den beiden Ländern vorgelegt haben. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund
Sendung