Die Internationalen Musikfestspiele Saar haben Sophie Rüth zur ersten saarländischen Türmerin ernannt. Die Musikerin studiert seit vier Jahren Trompete an der Hochschule für Musik. mehr
Es tut sich was auf den saarländischen Straßen: Fast die Hälfte der zugelassenen Fahrzeuge erfüllt inzwischen die Abgasnorm Euro 6. Auch der Anteil der batteriebetriebenen Fahrzeuge ist gestiegen. Gleichzeitig sind auf den Straßen aber immer mehr SUVs und weniger Kleinwagen zu sehen. mehr
Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag einen Geldautomaten in einem Supermarktgebäude in Kirkel-Neuhäusel gesprengt. Ob beziehungsweise wie viel Geld die Täter erbeutet haben, ist noch unklar. mehr
In Saarbrücken sind 2024 mehr Drogenrückstände im Abwasser nachgewiesen worden. Das zeigen Zahlen der Europäischen Drogenagentur. Besonders die Werte für Amphetamin sind deutlich nach oben gegangen. mehr
Die Landeshauptstadt will den Deutsch-Französischen Garten weiter aufwerten. Geplant sind etwa ein Wohnmobil-Stellplatz, ein Sichtschutz zur Hauptstraße – auch die Schienenbahn soll irgendwann wieder fahren. An Ostern wird zunächst die Seilbahn wieder starten. Zuvor findet ein mehrtägiger Ostermarkt statt. mehr
Wer noch ein letztes Mal in Chagalls bunte und zauberhafte Bildwelten eintauchen möchte, hat noch bis Sonntag im Saarlandmuseum die Gelegenheit dazu. Die Veranstalter haben bereits jetzt eine positive Bilanz gezogen. mehr
Im Frühjahr werden die Tage wieder länger, bei vielen Menschen hellt sich die Stimmung nach dem Winter auf. Trotzdem zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass in den Frühjahrsmonaten mehr Menschen Suizid begehen. Entgegen erster Vermutungen widerspricht sich das nicht. Damit das Umfeld helfen kann, braucht es vor allem ein Brechen mit dem Tabu. mehr
Die SV Elversberg hat ihr Spiel auswärts gegen Hannover 96 gewonnen. Nachdem die Gastgeber in Führung gegangen waren, konnte Asllani die Partie für sein Team drehen. Das Spiel endete 3:1 für die Schwarz-Weißen. mehr
Ostern steht vor der Tür und damit ist es auch wieder Zeit an den Reifenwechsel zu denken. Doch ist die Regel von O bis O heute überhaupt noch zeitgemäß? Und können Allwetterreifen eine gute Alternative sein? mehr
Der Justizausschuss des Saar-Landtags wird sich mit den Mängeln bei der Unterbringung von schuldunfähigen oder vermindert schuldfähigen Straftätern mit Suchtproblemen beschäftigen. Die SPD-Fraktion kündigte einen entsprechenden Tagesordnungspunkt an. Die CDU betonte, etwaige Missstände seien abzustellen. mehr
Arbeiten, aber monatelang nicht bezahlt werden: So geht es derzeit vielen Berufsbetreuern im Saarland. Teilweise entstehen Rückstände von bis zu 50.000 Euro. Der Verband der Berufsbetreuer spricht von existenzgefährdenden Zuständen. mehr
Arbeiten, aber monatelang nicht bezahlt werden: So geht es derzeit vielen rechtlichen Betreuern im Saarland. Teilweise entstehen Rückstände von bis zu 50.000 Euro. Der Verband der Berufsbetreuer spricht von existenzgefährdenden Zuständen. mehr
Die Basketballerinnen der Royals Saarlouis haben das dritte Playoff-Halbfinale gewonnen. Die Partie in der Stadtgartenhalle gegen Alba Berlin endete am Freitagabend 66:52. mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist bei seinem Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden am Freitagabend nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskommen. Die Saarländer lassen damit wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen - auch wenn sie sich zumindest über Nacht auf den Relegationsplatz vorschieben. mehr
Der FC Homburg hat sein Heimspiel am Freitagabend gegen den Tabellenzweiten Kickers Offenbach nach einem frühen Rückstand noch gedreht. Spieler des Abends war Niclas Anspach, der die Homburger mit einem lupenreinen Hattrick auf die Siegerstraße gebracht hatte. mehr
Der Prozess um den E-Scooter-Unfall in Saarbrücken, bei dem 2023 zwei Jugendliche getötet wurden, wird neu aufgerollt. Nach SR-Informationen haben sowohl Verteidigung, als auch Nebenklage Berufung gegen die 18-monatige Bewährungsstrafe eingelegt. mehr
Seit langem pochen die saarländischen Kommunen darauf, dass der Bund einen Teil ihrer Schulden übernimmt. Die im gerade vorgestellten Koalitionsvertrag getroffenen Regelungen dazu gehen aber einigen Städten und Gemeinden nicht weit genug. mehr
Die Kardiologie am Völklinger Herzzentrum hat nach SR-Informationen in den vergangenen Monaten mehrere Ärzte und Fachkräfte aus dem Katheter-Labor und der Intensivstation verloren. Bereits seit längerem gibt es dort Kritik an den Arbeitsbedingungen. mehr
Im kommenden Jahr soll es im Saarland einheitliche Regeln für die Motivwagen von Fastnachtsumzügen geben. Das wurde bei einem runden Tisch zwischen Verkehrsministerium, Karnevalsvereinen und Vertreten des Landkreises Saarlouis bekannt. mehr
Am Montag hat die Bundespolizei nach einer durchbrochenen Grenzkontrolle in Saarbrücken auf ein Fahrzeug geschossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun - sowohl gegen den Fahrer, aber auch wegen der Schussabgabe. mehr
Ein Ehepaar aus Pirmasens ist wegen Mordes an seiner 15-jährigen Tochter zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Mainzer Landgericht sah die Tat als gemeinschaftlich begangenen Heimtücke-Mord und stellte die besondere Schwere der Schuld fest. mehr
Überall in Deutschland gibt es Straßen, die nach dem Saarland benannt sind – für Touristen meist ein Foto für die Liebsten aus der Heimat wert. Aber was hat es damit auf sich, dass das Saarland Namensgeber für viele Straßen auch in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München ist? mehr
Geregnet hat es in den letzten Wochen nur selten im Saarland. Das spüren jetzt auch die Landwirte im Saarland. Laut Bauernverband wird die Trockenheit zunehmend zum Problem. Das Wetter der kommenden Woche könnte Entlastung bringen. mehr
Sozialverbände im Saarland haben Kritik am vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD geübt. Für die Saarländische Armutskonferenz etwa kommen Themen wie Rente, Gesundheit und Inklusion zu kurz. Der Flüchtlingsrat bezeichnet die Einigungen in Sachen Asyl als "neue Dimension der Abschreckung und Abschottung". mehr
Seit 2021 gibt es eine provisorische Außenstelle der Merziger Forensik auf dem Gelände der JVA Saarbrücken. Dort werden schuldunfähige und vermindert schuldfähige Straftäter mit Suchtproblemen zunächst monatelang untergebracht. In einem Brief haben sich betroffene Patienten zuletzt darüber beschwert. Denn eigentlich gehören sie dort gar nicht hin. mehr
Parkinson ist in Deutschland die zweithäufigste neurologische Erkrankung nach Alzheimer. Im öffentlichen Bewusstsein ist sie aber weit weniger präsent. Ein Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes will die Versorgung von Parkinson-Erkrankten im Saarland jetzt verbessern. mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist mit einer Niederlage in das Bundesliga-Halbfinale gestartet. Im ersten Spiel der Best-of-Three-Serie musste sich Saarbrücken Ochsenhausen mit 0:3 geschlagen geben. mehr
Nach der Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag im Bund werden auch Personalfragen akut. Anders als zu früheren Zeiten war das Saarland in der vergangenen Legislaturperiode in Regierungskreisen nur spärlich vertreten. Könnte sich das beim neuen Kabinett wieder ändern? mehr
Die Sparkasse Saarbrücken hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Gründe dafür seien das gesunkene Zinsniveau in Europa und gestiegene Kosten. Bei Anlegern wächst das Interesse an Wertpapieren. mehr
Bei der Brandstiftung in einem arabischen Lebensmittelmarkt am Donnerstag vor einer Woche in St. Wendel schließt die Staatsanwaltschaft einen rassistischen Hintergrund nicht aus. Gegen den 64 Jahre alten mutmaßlichen Täter wurde inzwischen Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. mehr
Am Donnerstag hat auf dem Halberg in Saarbrücken das Landesfinale Saarland des Projekts „Jugend debattiert“ stattgefunden. Dabei wurden die besten Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland ausgezeichnet. mehr
In ganz Europa erstarken nationalistische Bewegungen. Doch gerade in dieser Zeit kommt ein wichtiger Baustein der Erinnerungsarbeit ins Wanken: das Netzwerk Demokratie und Courage. Weil der Bund Fördermittel gestrichen hat, ist es derzeit in mehreren Bundesländern - darunter auch im Saarland - handlungsunfähig. mehr
Am 10. April wurde das alte Gasthaus Edelweiß in St. Ingbert abgerissen. Für die Anwohner ein wehmütiger Moment. Das Gebäude muss weichen, um die Straße an der Stelle zu verbreitern - damit mehr Platz ist für den Verkehr, für Radfahrer und Fußgänger. mehr
In Zweibrücken gibt es ein gewaltiges Bauwerk im Untergrund: den Himmelsbergstollen. Im Zweiten Weltkrieg bot er Tausenden Menschen Schutz vor Luftangriffen. Jetzt soll der Stollen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Schon in fünf Jahren könnten dann Veranstaltung darin stattfinden. mehr
Einen Führerschein zu machen kostet im Saarland zwischen 3000 und 4000 Euro. Die CDU will gegensteuern. Doch die SPD lehnte einen Antrag im Landtag ab - und präsentierte kurzfristig ein Gegenkonzept. mehr
Die SHG-Klinik Völklingen kommt nicht zur Ruhe: Pflegekräfte hatten sich ja schon Anfang des Jahres über den rüden Umgangston des Verwaltungsdirektors und der Personalchefin beschwert. Jetzt legen die Ärzte nach. Die Regionalverbandsdirektorin Lehberger teilte am Donnerstag mit, die Sorgen der Ärzte "sehr ernst" zu nehmen. mehr
Die Verhandlungen über eine neue Bundesregierung sind abgeschlossen. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sieht im Koalitionsvertrag eine gute Grundlage, um die Situation der saarländischen Wirtschaft zu verbessern. CDU-Landeschef Toscani spricht von "überraschend guten Ergebnissen". mehr
Zwischen Neunkirchen/Nahe und Gonnesweiler ist am Mittwochabend eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad lebensgefährlich verletzt worden. Sie hatte mit ihrem Hund eine Landstraße überquert und wurde dabei von einem Motorrad erfasst. mehr
Die letzte noch verbliebene "Kaat von Dahämm" ist fertig – die für den Landkreis St. Wendel. Dabei handelt es sich um eine Mundartkarte, auf der die Aussprache der jeweiligen Orte und deren Sagen dargestellt werden. Jetzt fehlt nur noch eine "Kaat" für das gesamte Saarland. mehr
Der Landtag hat am Mittwoch über die Ansiedlung von Rüstungsunternehmen debattiert. Sowohl SPD als auch CDU sehen die Rüstungsindustrie als große Chance für die Wirtschaft im Saarland – und haben deswegen entsprechende Anträge in den Landtag eingebracht. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder
livestream