Keine andere Kommune im Saarland hat ihre Grundsteuer so stark angehoben wie Püttlingen. Um rund 30 Prozent steigt in der Stadt der Grundsteuerhebesatz. Der Bund der Steuerzahler übt daran deutliche Kritik. mehr
Die Stimmung in der saarländischen Wirtschaft ist weiterhin angespannt. Das zeigt die monatliche Umfrage der Industrie- und Handelskammer IHK. Immerhin erwarten die Unternehmen in nächster Zeit etwas bessere Geschäfte. mehr
Anfang der Woche hatte CDU-Landeschef Stephan Toscani eine Ausbildungspflicht für junge Menschen als Mittel gegen Jugendarbeitslosigkeit ins Spiel gebracht. IHK und Bundesagentur für Arbeit im Saarland sind eher kritisch. mehr
In Frankreich werden Hunderte Beschäftigte des Stahlkonzerns ArcelorMittal ihre Jobs verlieren. Das Unternehmen begründet das mit der "mangelnden Wettbewerbsfähigkeit der Stahlbranche in Europa". Betroffen ist auch das Werk in Florange bei Thionville. mehr
Hoch Petra ist im Anmarsch und hat Sonne im Gepäck, rechtzeitig zum Wochenende. Bis dahin ist aber noch der Regenschirm angesagt. Nächste Woche kann es dann sogar frühsommerlich werden. mehr
Rund 17.000 Tierversuche hat es vergangenes Jahr an der Saar-Uni gegeben. Die Zahlen sinken seit Jahren aber deutlich und sollen weiter fallen. Einen Beitrag dazu, Tierversuche zu reduzieren, leistet unter anderem die Firma "PharmBioTec" aus Schiffweiler. mehr
Auf der B51 sind in Höhe der Güdinger Brücke am Mittwochnachmittag zwei Autos zusammengestoßen. Drei Menschen wurden verletzt, eine davon schwer. Einer der Fahrer hatte offenbar die Vorfahrt missachtet. mehr
Die Stimmung an den US-Universitäten ist angespannt, nachdem Präsident Trump damit gedroht hat, die staatliche Finanzierung zu kürzen. Teils überlegen Forscherinnen und Forscher schon, sich an einem neuen Wissenschaftsstandort niederzulassen. Die Saar-Forschungsstandorte zeigen sich aufnahmebereit. mehr
Um Gewalt an Schulen einzudämmen, kann die Polizei in Frankreich noch bis Ende des Schuljahres stichprobenartig die Taschen von Schülerinnen und Schülern kontrollieren. Eine solche Kontrolle gab es am Mittwoch unter anderem in Nancy. mehr
Die Verbraucherzentrale Saarland warnt vor vermeintlich kostenlosen Photovoltaik-Angeboten. Diese würden derzeit vermehrt im Saarland beworben – kosteten am Ende aber deutlich mehr als selbst finanzierte Solaranlagen. mehr
In der Kaserne auf der Ell in Merzig ist eine neue Kompanie in Dienst gestellt worden. Sie befindet sich derzeit im Aufbau und soll später aus 78 Soldatinnen und Soldaten und vier Diensthunden bestehen. mehr
Noch immer sind im Saarland nicht alle Straßenschäden nach dem verheerenden Hochwasser an Pfingsten 2024 beseitigt. Aber es geht voran, zumindest auf der B 51 bei Mettlach. Auf der L 170 ist allerdings weiterhin viel Geduld gefragt. mehr
Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Ensdorf steht die Sprengung der letzten Gebäude bevor. Am 4. Mai wird die Umgebung wieder großräumig abgesperrt. Besondere Sicherheitsmaßnahmen sind nötig, um ein Umspannwerk nicht zu beschädigen. mehr
Auf der A620 bei Saarbrücken hat sich ein Mann am Dienstagabend eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Erst auf der Grumbachtalbrücke endete die Fahrt: Der Mann kletterte aus dem Auto und flüchtete zu Fuß weiter vor der Polizei, die ihn kurz darauf fasste. mehr
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Homburg für unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Kleiderspenden und Räumlichkeiten sind nach Angaben der Stadt beschädigt. mehr
Spitzenspieler Darko Jorgic hat seinen Vertrag mit dem 1. FC Saarbrücken Tischtennis verlängert. Das hat der Verein mitgeteilt. Der 26-jährige Slowene bleibt für zwei weitere Jahre beim FCS. mehr
Am Samstag soll der verstorbene Papst Franziskus zu seiner letzten Ruhestätte getragen werden. Staatsgäste aus aller Welt werden an dieser Zeremonie teilnehmen. Auch die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger reist als Bundesratspräsidentin nach Rom. mehr
Das Parken in den saarländischen Städten ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe durchweg „zu billig“ – wie in den meisten deutschen Städten. Besonders sauer stößt der Organisation auch die Brötchentaste vieler Ticketautomaten auf. mehr
Mitte Mai jährt sich das Pfingsthochwasser zum ersten Mal. Das war auch eine sehr herausfordernde Zeit für die Feuerwehren im Saarland – und ein Grund, warum es 2024 einen neuen Rekord bei den Feuerwehreinsätzen gab. mehr
In Pirmasens wird das Dynamikum zum 1. Mai wiedereröffnet. Das Mitmach-Museum war seit November vergangenen Jahres nach einem Schaden geschlossen gewesen. mehr
Zahlreiche Brücken im Saarland sind sanierungsbedürftig. Einige Brücken – wie die Grumbachtalbrücke und die Fechinger Talbrücke – müssen langfristig durch Neubauten ersetzt werden. Auch bei der Saarbrücke zwischen Wadgassen und Bous ist das so. Hier stehen die Planungen noch ganz am Anfang. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder
livestream