Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind Berichten zufolge mehr als 30 Menschen getötet worden. Demnach wurden ein Flüchtlingslager und der Innenhof eines Krankenhauses getroffen. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zzt. Luxemburg, zu Beratungen der EU-Außenminister mehr
Die Hisbollah hat die israelische Stadt Binjamina mit Drohnen angegriffen und vier Soldaten getötet. Laut Rettungsdiensten wurden mindestens 67 Menschen verletzt. Es ist einer der blutigsten Angriffe auf Israel seit dem Hamas-Überfall. mehr
Nach internationaler Kritik am Beschuss von UN-Soldaten im Libanon wehrt sich Israel: Die Hisbollah missbrauche die Blauhelmmission als Deckung. Premierminister Netanyahu fordert den Abzug der UN-Truppen aus der Kampfzone. mehr
Jom Kippur findet in Israel unter besonders strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Zudem gilt eine Ausnahmeregelung für Kommunikationsgeräte, die eigentlich ausgeschaltet sein müssten. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Der Norden Israels ist wegen der Angriffe der Hisbollah praktisch unbewohnt. Die Terrorgruppe ist geschwächt, ihr Arsenal aber nach wie vor groß. Bettina Meier hat sich beschlagnahmte Waffen zeigen lassen. mehr
Ein deutsch-libanesisches Begegnungszentrum galt als Platz für Hilfe und Sicherheit - bis zu einem Angriff mit Toten und Verletzten. Die Betreiber rätseln immer noch, warum ihr Haus getroffen wurde. Von A. Osius und M. Behrendt. mehr
Erneut hat die israelische Armee Ziele im Zentrum Beiruts angegriffen. Nach libanesischen Angaben wurden dabei mindestens 22 Menschen getötet. Nach dem Beschuss von UN-Blauhelmen gab es scharfe Kritik an Israel. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu den Forderungen der USA nach Rücksichtnahme auf die Zivilbevölkerung in Nahost mehr
Die UN-Blauhelmmission UNIFIL ist seit 1978 im Südlibanon stationiert - und nun mitten im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah. Verlegen wollen die UN die Soldaten nicht, viel tun können sie aber auch nicht. Von Sabina Matthay. mehr
Während die Welt auf den Libanon schaut, verschärft sich der Druck im Gazastreifen. Krankenhäuser müssen schließen, die Lebensbedingungen verschlechtern sich und erneut sollen Menschen das Gebiet verlassen. Doch einige bleiben. Von J.-C. Kitzler. mehr
Israels Antwort auf den iranischen Angriff könnte entschieden sein. Laut Medienberichten will Netanyahu erstmals seit Wochen wieder mit Biden telefonieren und ihn darüber informieren. Unterdessen eskaliert der Konflikt mit der Hisbollah weiter. mehr
Viele Ortschaften liegen in Trümmern, Unterkünfte und Krankenhäuser sind überfüllt, Medikamente fehlen. Die Not der Menschen im Libanon wächst - und immer mehr sind auf der Flucht. Von Anna Osius. mehr
Israel weitet seine Bodenoffensive im Süden des Libanon aus. Neu verlegte Einheiten seien an der Küste aktiv, so die Armee. Die Hisbollah schoss Raketen auf Haifa ab und signalisierte Verhandlungsbereitschaft. mehr
Ein Jahr Krieg im Nahen Osten mehr
Der Krieg in Nahost schafft unmenschliches Leid. Scheinbar unbeeindruckt reagierten zunächst die Märkte. Warum zeigen sich die wirtschaftlichen Folgen des Konflikts erst nach und nach? Von Volker Hirth. mehr
Das Hamas-Massaker vor einem Jahr hat Israel traumatisiert. Heute wird nicht nur der vielen Opfer gedacht, sondern auch an die Geiseln im Gazastreifen erinnert. Der Jahrestag in Bildern. mehr
Die Anteilnahme ein Jahr nach dem Hamas-Massaker ist auch in Deutschland groß. Kanzler Scholz sicherte Israel Unterstützung zu - ebenso tat dies Außenministerin Baerbock. Die Polizei sichert Kundgebungen mit einem Großaufgebot ab. mehr
Ein Jahr nach dem Hamas-Angriff auf Israel ist Frieden im Nahen Osten ferner denn je. Das liegt vor allem an der Hamas und dem Iran, aber auch an einem israelischen Premier, der um sein politisches Überleben kämpft, meint Julio Segador. mehr
Falschbehauptungen und Verschwörungsnarrative spielen seit dem Angriff der Hamas auf Israel eine große Rolle beim Krieg in Nahost. Eine Bilanz über Strategien und weit verbreitete Postings. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Update Wirtschaft vom 07.10.2024 mehr
Der Terrorangriff der Hamas vor einem Jahr ist ein tiefer Einschnitt für Israel und den gesamten Nahen Osten. 11KM zeichnet die dramatischen Stunden vor einem Jahr nach und erzählt die Geschichte eines Entführten. mehr
Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober war das schlimmste Pogrom an Juden seit dem Holocaust. Mehr als 1.200 Menschen starben. Was geschah - und wie war das überhaupt möglich? Von J. Segador und A. Armbrecht. mehr
Der deutsche Botschafter Seibert hat den 7. Oktober in Israel miterlebt. Im tagesthemen-Interview spricht er über die Eskalation, die Freilassung der Geiseln und Deutschlands Position zu einer Zweistaatenlösung. mehr
Vor einem Jahr verübten Hamas-Terroristen in Südisrael ein Massaker. Etwa 240 Menschen verschleppten sie nach Gaza. Eine ehemalige Geisel berichtet von dem Grauen, das sie mit ihrer Tochter erlebte. Von A. Armbrecht. mehr
Der Libanon kommt an seine Grenzen. Längst reichen die Unterkünfte für Geflüchtete nicht mehr aus. Viele schlafen auf der Straße. Die Gefahr, bei Angriffen getroffen zu werden, ist groß - auch für Schüler. Von S. Matthay. mehr
UN-Menschenrechtskommissar Türk warnt im ARD-Interview vor einer "Unlogik der Eskalation" mit weiteren Vergeltungsschlägen im Nahen Osten. Er befürchtet eine Aushöhlung des humanitären Völkerrechts. Von K. Hondl. mehr
Israels Premier Netanyahu hat bekräftigt, dass es eine Reaktion auf die jüngsten iranischen Raketenangriffe geben wird. Die Vorbereitungen liefen. Unterdessen setzt die israelische Armee die Angriffe im Libanon und im Gazastreifen fort. mehr
Nach dem Tod von Hisbollah-Anführer Nasrallah ist seine Nachfolge weiter offen. Ein Kandidat könnte bei israelischen Angriffen im Libanon nun ebenfalls getötet worden sein - ebenso mehrere Mitglieder der Hamas. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund