Ein Sturmtief sorgt am Donnerstag vor allem im Bergland für gefährliche Böen mehr
Wie prägen Höhenwinde unser Wetter? mehr
Im antarktischen Frühling erreicht das Ozonloch über dem Südpol seine größte Ausdehnung. mehr
Am Sonntag sind Tag und Nacht gleich lang, und zwar überall auf der Erde. mehr
Der Meeresspiegel steigt schneller, als noch vor wenigen Jahren vorhergesagt. mehr
Dieser Tage sorgt hoher Luftdruck für viel Sonnenschein, aber auch Nebel ist mit von der Partie. mehr
Hoch SERKAN beschert uns den Altweibersommer. mehr
Das Tief "Anett" ist noch nicht ganz durchgestanden, aber schon jetzt wurden zahlreiche Regenrekorde aufgestellt. mehr
Ein zwar kühles, jedoch in den meisten Landesteilen relativ freundliches Wochenende steht bevor. Eine Ausnahme bildet der Südosten. Wir blicken auf die zu erwartenden Sonnenstunden. mehr
Intensive Regenfälle werden für die kommenden Tagen im südöstlichen Mitteleuropa erwartet. Wir blicken auf die Wetterentwicklung und die prognostizierten Niederschlagsmengen. mehr
Neben Temperatur und Luftdruck stellt auch die Luftfeuchte eine der gut bekannten meteorologischen Größen dar. Doch wie bestimmt man die Luftfeuchte? mehr
Seit Sonntag ist regional reichlich Regen gefallen. Das Monatssoll für September wurde stellenweise bereits überschritten. Wir werfen einen Blick auf einige Messwerte. mehr
Nach einer ungewöhnlich warmen Spätsommerphase bringt diese Woche herbstliches Wetter und erstmals seit Anfang Juli deutschlandweit Höchstwerte unter 25 Grad. mehr
Vor 20 Tausend Jahren reichten Gletscher bis vor die Tore Berlins. mehr
Wo können weltweit Hurrikane, Taifune und Zyklone auftreten? mehr
Retten uns Sonnenfilter im Weltraum vor der globalen Erwärmung? mehr
Wann wurde der menschliche Einfluss auf das Weltklima entdeckt? mehr
Wann beginnt der Herbst? mehr
Wo die irdische Lufthülle endet und der Weltraum anfängt ist eine Frage der Definition. mehr
Welche Rolle spielte das Wetter bei der Varusschlacht? mehr
Die Atmosphäre besteht aus einer mehrere Kilometer dicken Luftschicht. Wieso spüren wir ihr Gewicht nicht? mehr
Bei ruhigem Wetter bilden sich jetzt bereits morgendliche Nebelfelder. mehr
Was hat der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien mit der Entstehung eines Tornados in Texas zu tun? mehr
Wieso ist es am Strand oft nachmittags bewölkt? mehr
Scheint der Mond oder die Sonne durch dünne Wolken oder Nebel, so bildet sich ein Hof aus. mehr
Wie funktioniert die numerische Wettervorhersage? mehr
Was hat die heißeste Zeit des Jahres mit Hunden zu tun? mehr
Im August kann man besonders viele Sternschnuppen beobachten. mehr
Der Spätsommer und der Herbst sind die beste Zeit zum Bergwandern. Doch das Gebirge ist nicht ungefährlich und die meisten kritischen Situationen entstehen durch das Wetter. Welche Gefahren gibt es? mehr
Zum Wochenwechsel erwartet uns in den meisten Regionen Deutschlands ein kurzer Hitzepeak. Mancherorts könnte der heißeste Tag des Jahres bevorstehen. Wann und wo wird es dabei am wärmsten? mehr
Nicht nur die Temperatur ist entscheidend dafür, ob wir uns wohl fühlen. Einen großen Einfluss haben auch die Luftfeuchtigkeit und andere Faktoren. Doch welche Bedingungen sind für uns behaglich? mehr
Der wechselhafte und damit normale deutsche Sommer geht weiter. Auf den sonnigen Dienstag folgt am Mittwoch ein Tiefausläufer mit Gewittern. In welchen Regionen werden sich diese entladen? mehr
In dieser Woche erwartet uns in Deutschland nach einem sonnigem Start wieder wechselhaftes Wetter. Wie sieht es dabei mit den Temperaturen aus? Und welche Besonderheiten gibt es im übrigen Europa? mehr
Am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag traten stellenweise extreme Unwetter auf. Wir blicken auf die Wettersituation und einige Regenmengen. mehr
Nachdem zwei Drittel des Sommers hinter uns liegen, werfen wir einen Blick in die Hitzestatistik. mehr
Während sommerlicher Hochdrucklagen kann die Hitzebelastung in den Ballungszentren unangenehme Ausmaße annehmen. Wie erklärt sich dieser Stadteffekt? mehr
Es könnte der heißeste Tag des Jahres in Deutschland und Frankreich werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt angesichts der hohen Temperaturen in mehreren Bundesländern vor gesundheitlichen Schäden. mehr
Unbeständiges Wetter mit teilweise schweren Gewittern steht nun wieder ins Haus. Davon verschont bleibt der Norden des Landes. Wann und wo muss man vor allem mit Gewittern rechnen? mehr
Diese Woche bringt hochsommerliche Verhältnisse mit reichlich Sonnschein und Hitze, dann auch wieder Schwüle und Gewitter. Wir blicken auf die Wetterentwicklung. mehr
Gewitter gehören zur warmen Jahreszeit. Haben Sie sich Blitze schon einmal genau angeschaut? Wie bei so vielen Dingen erkennt man einige Unterschiede, wenn man sich damit intensiver befasst. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund