Mit dem Titel "Gipfel für den Frieden" bewirbt das ägyptische Fernsehen das heute stattfindende Treffen von zahlreichen Staats- und Regierungschefs in Kairo. Doch ausgerechnet Israel ist nicht eingeladen. Von Tilo Spanhel. mehr
Die Vermittlungsbemühungen hatten offenbar Erfolg: Erstmals hat die Hamas zwei der mehr als 200 Geiseln freigelassen. Die beiden Amerikanerinnen - Mutter und Tochter - wurden nach Israel gebracht. US-Präsident Biden zeigte sich erleichtert. mehr
Nach wie vor warten die Menschen im Gazastreifen auf humanitäre Hilfen. Am Grenzübergang Rafah stauen sich die Lkw, wann sie endlich rollen können, bleibt unklar. UN-Generalsekretär Guterres spricht von Auflagen, die die Öffnung verhindern. mehr
Das BKA wappnet sich nach dem Hamas-Überfall auf Israel für eine mögliche verschärfte Sicherheitslage. Hinweise auf eine konkrete Anschlagsgefahr habe man nicht. Mehr als 1.100 Straftaten im Kontext mit dem Nahost-Krieg wurden registriert. mehr
Die Versorgung des Gazastreifens mit humanitärer Hilfe kann nach Einschätzung der UN frühestens am Samstag starten. In der Nacht hatte Israel erneut Luftangriffe geflogen. Die Hamas spricht inzwischen von mehr als 4.100 Toten. mehr
Unter den mindestens 203 Geiseln der Terrormiliz Hamas sollen auch mehrere Kinder und ältere Menschen sein. Der Großteil von ihnen sei am Leben, so das Militär. Für mehr Informationen verhöre man festgenommene Hamas-Terroristen. mehr
In der Nacht hat Israel erneut Ziele im Gazastreifen angegriffen. Laut Verteidigungsminister Galant könnte bald die geplante Bodenoffensive folgen. Im Gazastreifen wartet die Bevölkerung auf dringend benötigte Hilfslieferungen. mehr
Der Terrorangriff der Hamas hat katastrophale humanitäre Folgen - aber auch die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten die Welt hart treffen. Welche möglichen Risiken sehen Experten? Von Jens Eberl. mehr
Die Hamas hat mehr als 200 Entführte in ihrer Gewalt. Ihre Freilassung sei jetzt die dringlichste Aufgabe, betonte Verteidigungsminister Pistorius in Tel Aviv. In Berlin appellierten Angehörige an die Regierung, schnell zu handeln. mehr
Eindringlich haben sich Angehörige der deutschen Hamas-Geiseln an Bundestagspräsidentin Bas gewandt. Bei einem Treffen im Bundestag forderten sie mehr Unterstützung. Deutschland müsse aktiv und schnell handeln. mehr
Wieder fliegen bei Pro-Palästina-Demonstrationen Böller. Justizminister Buschmann mahnt, geltendes Recht schnell umzusetzen und Kriminelle zu bestrafen. Auch Union und Polizeigewerkschaft fordern konsequenteres Handeln. mehr
Wieder fliegen bei Pro-Palästina-Demonstrationen Böller. Union und Polizeigewerkschaft fordern ein konsequenteres Handeln gegen Krawallmacher und Antisemiten. CDU-Generalsekretär Linnemann meint: Wer den Staat Israel leugne, müsse ausgewiesen werden. mehr
Mehrere palästinensische Vereinigungen rücken ins Visier deutscher Sicherheitsbehörden. Welche gibt es, wie gefährlich sind sie, und wie will die Regierung mit ihnen umgehen? Ein Überblick. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Unter den Toten infolge des Hamas-Terrors in Israel ist laut Bundesregierung eine "einstellige Zahl" getöteter Deutscher. Auch unter den Geiseln im Gazastreifen sind Bundesbürger. Scholz forderte ihre Freilassung "ohne Bedingungen". mehr
Volkswagens Anteilseigner Katar gilt als Unterstützer der Hamas. Gleichzeitig sitzen Vertreter des Emirats im VW-Aufsichtsrat. Öffentliche Kritik etwa vom Großaktionär Niedersachsen ist nicht zu hören. Von Hilke Janssen. mehr
Der Westen setzt auf die Türkei als Vermittler - für die Befreiung der von der Hamas entführten Geiseln. Denn die Türkei hat Kontakte zu beiden Seiten. Einiges erinnert an die Vermittlerrolle im Krieg Russlands gegen die Ukraine. Von Karin Senz. mehr
Militante Palästinenser und Israel machen sich gegenseitig für einen Raketeneinschlag in ein Krankenhaus in Gaza-Stadt verantwortlich. Woher die Rakete kam, ist umstritten. Der Einschlag gefährdet die derzeit laufenden diplomatischen Bemühungen. mehr
Eine Rakete soll ein Krankenhaus in Gaza-Stadt getroffen haben. Die dortigen Behörden berichten von Hunderten Toten und Verletzten. Das israelische Militär weist Vorwürfe zurück, für den Beschuss verantwortlich zu sein. mehr
Lage im Gazastreifen weiterhin katastrophal mehr
Nahost-Experte Eckart Woertz erklärt im Interview, wie er das Risiko einer regionalen Eskalation einschätzt - und welche Folgen eine israelische Bodenoffensive im Gazastreifen haben könnte. mehr
Hamas veröffentlichen Video von verschleppten Geiseln mehr
Sophie von der Tann berichtet als Korrespondentin aus Israel. Bei 11KM erzählt sie von dem Leben nach Beginn der Angriffe. In Sprachnachrichten schildert sie Eindrücke und Begegnungen. mehr
Bundeskanzler Scholz reist nach Israel. Erwartet wird, dass er sich mit Premierminister Netanyahu treffen wird. Von Mario Kubina. mehr
Bundeskanzler Scholz reist am Dienstag nach Israel. Es sei ihm wichtig, "die Solidarität mit Israel auch ganz praktisch mit meinem Besuch zum Ausdruck zu bringen", sagte er. Auch ein Besuch in Ägypten sei geplant. mehr
Seit dem Hamas-Großangriff vermeidet es China, die Terrorangriffe in Israel klar zu benennen - und zu verurteilen. Das sorgt in Israel für Unmut. Welche Strategie verfolgt China? Von Benjamin Eyssel. mehr
Mehr als eine Woche nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat sich Palästinenserpräsident Abbas von dieser distanziert. Ihre Taten und Politik "repräsentieren nicht das palästinensische Volk", sagte er. mehr
199 Geiseln in der Gewalt der Hamas nach Angriff auf Israel mehr
Die Zahl der in den Gazastreifen verschleppten Menschen ist offenbar höher als bislang bekannt: Wie ein israelischer Militärsprecher mitteilte, werden dort insgesamt 199 Geiseln festgehalten. Bisher war von 155 die Rede. mehr
Der Krieg in Nahost hat auch Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland. Grünen-Politiker von Notz warnt davor, dass "andere Protagonisten" das ausnutzen könnten. Im Blick hat er dabei offenbar auch Russland. mehr
Israel setzt Angriffe auf Hamas im Gazastreifen fort mehr
Laut Außenministerin Baerbock hat Deutschland weiterhin keinen Kontakt zu den acht von der Hamas verschleppten deutschen Geiseln. Die Bundeswehr hat mittlerweile mit einem vierten Flug Deutsche aus Israel ausgeflogen. mehr
Innenministerin Faeser und SPD-Chef Klingbeil wollen ausländische Hamas-Unterstützer schneller aus Deutschland ausweisen. Auch sollten denjenigen Einbürgerungen verweigert werden, die "Antisemitismus und Terror unterstützen". mehr
"Iran hat Stellvertreter aufgebaut", Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik, zur geopolitischen Lage in Nahost mehr
"Israel hat in der Nacht sehr stark den Gaza-Streifen bombardiert", Philip Kuntschner, ARD Tel Aviv, zu Nahost-Krieg mehr
Die Verzweiflung der Menschen wächst - in Israel und auf Seiten der Palästinenser. In Tel Aviv erinnerten Angehörige lautstark an die Geiseln der Hamas. Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Erste Vorstöße Israel ins den Gazastreifen, Internationale Interessen im Nahostkonflikt mehr
Vor einer möglichen israelischen Bodenoffensive: Vermehrte Kontrollen wegen Fehlinformationen und die Rolle des Iran mehr
Erste israelische Vorstöße in den Gazastreifen mehr
"Momentan gibt es keinen Hinweis darauf, dass eine große Offensive unmittelbar bevorsteht", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die ersten Vorstöße der israelischen Armee in den Gazastreifen mehr
liveblog
Bilder
hintergrund