Die Innenministerin setzt um, was der Bundeskanzler angekündigt hat: Die Betätigung der Hamas und der Verein Samidoun sind in Deutschland nun verboten. Ein Überblick über die rechtlichen Hintergründe. Von C. Kehlbach und M. Bauer. mehr
"Neue Stationierungen von Schiffen im Roten Meer", Hanna Resch, ARD Tel Aviv, zum Krieg im Nahost mehr
Bundesinnenministerin Faeser hat die Betätigung der Terrororganisation Hamas und des palästinensischen Netzwerks Samidoun in Deutschland verboten. Samidoun werde zudem aufgelöst, kündigte Faeser an. mehr
Ausländer können Gazastreifen verlassen mehr
Zunächst hatte sich der türkische Präsident Erdogan im Nahostkonflikt als Vermittler präsentiert. Doch das ist vorbei: Inzwischen bezeichnet er Israel als "Kriegsverbrecher" - und die Terrormiliz Hamas als "Befreier". Von Jannik Pentz. mehr
Mehr als drei Wochen nach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel hat die Familie der vermissten Deutsch-Israelin Shani Louk die Nachricht von ihrem Tod erhalten. Die 22-Jährige wurde wohl schon beim Angriff auf das Musikfestival getötet. mehr
Von der Hamas entführte Shani Louk ist tot mehr
Viele Firmen in Israel sind kleine Familienbetriebe - gerade in der Region nahe Gaza. Doch dort wird gekämpft, zahlreiche Geschäfte und Firmen sind geschlossen. Dass Israel ein sehr innovatives Land ist, hilft in dieser Situation. Von Bettina Meier. mehr
Aktuelle Lage im Gazastreifen und in Israel mehr
Beim Angriff der Hamas wurden wohl auch 22 arabische Beduinen getötet. Sieben werden noch vermisst. Ihre Angehörigen trauern - und fühlen sich vom Staat Israel vernachlässigt. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israel hat nach eigenen Angaben "die zweite Phase" des Krieges gegen die Hamas-Terroristen gestartet - und operiert mit Panzern im Gazastreifen. Was heißt das für die Geiseln - und die Verhandlungen für ihre Freilassung? Ein Überblick. mehr
Israel hat die Bodeneinsätze im Gazastreifen ausgeweitet. Aus Gaza gibt es weiterhin kaum Informationen. Telefon und Internet funktionieren nicht. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israel hat seine Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht ausgeweitet. Bodentruppen sind nach Militärangaben noch vor Ort. Es seien 150 unterirdische Hamas-Ziele aus der Luft angegriffen und mehrere ranghohe Terroristen getötet worden. mehr
Israel hatte gestern Abend angekündigt, seine Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht auszuweiten. Unklar ist derzeit, wie weit dies geht. Mobilfunknetz und Internet im Gazastreifen sind komplett zusammengebrochen. Von Bettina Meier. mehr
Die militant-islamistische Hamas hat laut Internationalem Komitee vom Roten Kreuz zwei weibliche Geiseln im Gazastreifen freigelassen. Ägyptischen Medienberichten zufolge überquerten die Frauen inzwischen den Grenzübergang Rafah. mehr
Das israelische Militär hat bei einem weiteren begrenzten Vorstoß seiner Bodentruppen Ziele im Gazastreifen attackiert. Zudem flog die Armee erneut Luftangriffe, auch Drohnen wurden eingesetzt. mehr
Über Jahre hat die Hamas Milliarden an US-Dollar in ein weitverzweigtes Tunnelsystem investiert. Dieses zu zerstören, warnen Experten, erfordere nicht nur eine Bodenoffensive Israels - sondern auch immense Opferbereitschaft. Von Julio Segador. mehr
Das russische Außenministerium hat mit Vertretern der militant-islamistischen Hamas in Moskau über die Freilassung von Geiseln verhandelt. Israel reagierte empört und sprach von einer "Unterstützung des Terrorismus". mehr
Wer ist verantwortlich für die Explosion in einem Krankenhaus in Gaza? OSINT-Recherchen legen nahe, dass Israels Version stimmen könnte. Dafür wurden Aufnahmen und Videos ausgewertet. Von Pascal Siggelkow. mehr
Israel bereitet offenbar eine Bodenoffensive gegen die Hamas-Terroristen im Gazastreifen vor. Doch politisch fehlt ein Plan für die Zeit nach dem Krieg. Wie könnte es im Gazastreifen weitergehen - vier Szenarien. mehr
Eine "Waffenruhe" im Gazastreifen? Diese Formulierung hatte die EU-Staaten im Vorfeld des gemeinsamen Gipfels gespalten. Doch nun scheint für die geplante Abschlusserklärung ein abgeschwächter Kompromiss gefunden. mehr
Netanyahu kündigt nach Krieg Untersuchung zu Hamas-Anschlag an mehr
Israelische Truppen sind bei einem kurzen Vorstoß mit Panzern in den Gazastreifen vorgerückt. Den Beginn einer Bodenoffensive bedeutet das aber offenbar noch nicht. Auch an der Grenze zum Libanon gab es erneut gegenseitigen Beschuss. mehr
Die Welt hat die Brutalität der Hamas unterschätzt - die Terroristen dürfen im Nahen Osten keine Rolle mehr spielen, meint Jan-Christoph Kitzler. Zugleich aber brauchen die Palästinenser echte Perspektiven. Sonst wird es nie eine Lösung geben. mehr
Vor Beginn des EU-Gipfels sind die Mitgliedsstaaten weiter uneins: Sollen sie eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas fordern? Außenministerin Baerbock hat einen Gegenvorschlag. Der Überblick. mehr
Dafna Gerstner hat den Angriff der Hamas auf den Kibbuz Be'eri überlebt - aber sie hat ihren Bruder und den Ort ihrer Kindheit verloren. Nun lebt sie dort, wo andere sonst Urlaub machen: in einem Hotel. Von K. Neuwert und S. von der Tann. mehr
Israels Botschafter geht UN-Generalsekretär Guterres scharf an. Das israelische Militär meldet die erfolgreiche Abwehr von Hamas-Terroristen. Der Armeesprecher mahnt zu Wachsamkeit. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat im UN-Sicherheitsrat den Angriff der terroristischen Hamas auf Israel verurteilt - aber auch Israel eine Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen. Die Vertreter des Landes reagierten empört. mehr
Wieder hat die Hamas zwei Gefangene freigelassen. Etwa 220 Menschen werden nach israelischen Schätzungen noch festgehalten. Angesichts der erwarteten Gegenoffensive scheint die Hamas die Geiseln als Druckmittel zu nutzen. Von Björn Dake. mehr
Frankreichs Präsident Macron hat vorgeschlagen, die internationale Koalition gegen den IS auch gegen die Hamas kämpfen zu lassen. Die Erfahrungen - etwa die Ausbildung von Soldaten - sollten genutzt werden, sagte er bei einem Besuch in Tel Aviv. mehr
Seit dem Terrorangriff auf Israel war sie Geisel der Hamas - nun kam Yocheved Lifschitz frei. Die Entführung sei traumatisierend gewesen, aber man habe sie gut behandelt, sagt sie. Was bleibt, ist die Sorge um ihren Mann. mehr
Die Hamas hat zwei weitere Geiseln freigelassen - zwei 79 und 85 Jahre alte Frauen aus Israel. Ob und wann weitere Geiseln freikommen, ist unklar. Um mehr Zeit für Verhandlungen zu haben, raten die USA derzeit von einem Start der Bodenoffensive ab. mehr
Vereinzelte Bodentruppen des israelischen Militärs im Gazasteifen mehr
"Israel hat klargestellt, dass man die Hamas zerschlagen will", Kilian Neuwert, ARD Tel Aviv, über die verstärkten Luftangriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen mehr
"Sderot ist eine absolute Geisterstadt mittlerweile", Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zzt. Sderot, über die Evakuierungen von Menschen nahe dem Gazastreifen mehr
Mindestens 212 Geiseln werden nach israelischen Angaben in Gaza festgehalten. Die Freilassung von zwei US-Amerikanerinnen macht Hoffnung - erhöht aber auch den Druck auf die israelische Regierung. Von Julio Segador. mehr
In Berlin findet heute eine Kundgebung gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Israel statt. Mehrere Politiker riefen zur Teilnahme an der Veranstaltung auf. Bei der Kundgebung werden auch Angehörige verschleppter Geiseln sprechen. mehr
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben eine Terrorzelle unter einer Moschee im Westjordanland angegriffen. Dort habe sich ein unterirdischer Komplex befunden, hieß es. Auch im Gazastreifen will die Armee ihre Angriffe ausweiten. mehr
Kritik an Islamverbänden: Reaktionen unter deutschen Muslimen auf Hamas-Angriffe mehr
Der Terror der Hamas und pro-palästinensische Demonstrationen lösen auch in den jüdischen Gemeinden in Europa Ängste aus. In Brüssel trauen sich viele nicht mehr, die Kippa zu tragen. Eine Organisation setzt dagegen auf Begegnung. Von C. Kolden. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund