Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Verlängerung der Feuerpause zwischen Hamas und Israel mehr
In den vergangenen Tagen wurden Dutzende Frauen und Kinder aus der Hand der Hamas entlassen. Doch die jüngste Geisel, ein erst zehn Monate altes Baby, war bisher nicht dabei. Der kleine Kfir Bibas ist in Israel zum Symbol der Brutalität der Hamas geworden. Von Julio Segador. mehr
"Hamas verlangt höheren Preis", Mike Lingenfelser, ARD Tel Aviv, zu einer möglichen Verlängerung der Feuerpause mehr
Der Druck auf Israels Regierung ist groß, die Waffenpause mit der Hamas zu verlängern. Doch je länger diese währt, umso schwieriger wird es, den Krieg danach fortzusetzen. Und von dem Plan rückt Premier Netanyahu nicht ab. Von Julio Segador. mehr
Jahia Sinwar, Anführer der Hamas im Gazastreifen, gilt als Drahtzieher der Terrorangriffe. Nun soll er in einem Tunnel mit Geiseln gesprochen haben - auf Hebräisch. Dabei zeigt er sich sonst selten. Wer ist er? Von B. Meier. mehr
Die militant-islamistische Hamas wird heute wohl erneut Geiseln freilassen. Im Gegenzug dürften palästinensische Gefangene freikommen. Die Verhandlungen über eine Verlängerung der Feuerpause gehen weiter. mehr
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland stark gestiegen. Im Schnitt gebe es 29 Vorfälle pro Tag, berichtet der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus. mehr
Die Terrorgruppe Hamas hat eine weitere Gruppe von Geiseln dem Roten Kreuz übergeben - zehn Israelis und zwei Ausländer. Eine der Freigelassenen hat laut Außenministerin Baerbock auch einen deutschen Pass. mehr
Mit der verlängerten Waffenruhe wächst die Hoffnung, dass weitere Geiseln freikommen. Wie viele Menschen sind noch in der Gewalt der militant-islamistischen Hamas? Und inwiefern profitiert die Terrorgruppe von der Feuerpause? mehr
Weitere Hamas-Geiseln zurück in Israel - Christian Limpert, ARD Tel Aviv mehr
Erneut sind laut israelischen Angaben elf Geiseln der Hamas freigekommen - neun Kinder und zwei Frauen. Unter ihnen sind zwei deutsche Jugendliche, bestätigte Außenministerin Baerbock. mehr
Israel und die Hamas haben sich offenbar geeinigt: Die Feuerpause soll um zwei Tage verlängert werden, bestätigten unter anderem Katar und die USA. Teil der Vereinbarung ist die Freilassung von 20 Geiseln und 60 palästinensischen Häftlingen. mehr
Dass die Nachricht über eine Verlängerung der Waffenruhe zuerst aus Katar kam, unterstreicht einmal mehr die gewachsene Rolle des Emirats. Katar steht seit Wochen im Zentrum der Verhandlungen - mit teils dramatischen Momenten. mehr
Israel und die Terrororganisation Hamas sind offenbar bereit, die Feuerpause zu verlängern. Dies hängt jedoch maßgeblich davon ab, ob die für heute geplante vierte Übergabe der Geiseln klappt. Von Björn Dake. mehr
Am 7. Oktober muss Abigail mit ansehen, wie ihre Eltern von Hamas-Terroristen ermordet werden, bevor sie in den Gazastreifen verschleppt wird. Nun ist sie zurück in Israel - in einer "neuen Realität", wie Premier Netanyahu sagt. mehr
Die bis Dienstag vereinbarte Feuerpause zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel könnte verlängert werden. Beide Seiten zeigen sich dafür offen. Heute sollen weitere Geiseln aus den Händen der Hamas freikommen. mehr
Symbolträchtiger Besuch: Begleitet von Bundestagspräsidentin Bas demonstriert Bundespräsident Steinmeier den Schulterschluss mit Israel. Das Land kämpfe gegen eine existenzielle Bedrohung - und habe jedes Recht, sich zu verteidigen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat eine dritte Gruppe von Geiseln übergeben. Es handelt sich um 17 Menschen. Zum ersten Mal ist auch eine Geisel mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft dabei - ein vierjähriges Mädchen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat 17 weitere Geiseln freigelassen. Von den 13 Israelis unter ihnen haben vier laut Bundesaußenministerin Baerbock auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Zudem wurden vier Thailänder freigelassen. mehr
Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Krieg ist eine zweite Gruppe von Geiseln frei. Die 13 Israelis sowie vier thailändische Staatsbürger sind in Israel angekommen, meldete die Armee. mehr
Die Terrororganisation Hamas kann das Abkommen mit Israel als Propagandaerfolg verkaufen. Sie sieht sich als Verhandlungspartner aufgewertet. Von vielen Palästinensern wird sie als Widerstandsbewegung gepriesen. Von B. Dake. mehr
Nach der Freilassung von 24 Geiseln im Gazastreifen haben sich westliche Politiker erleichtert gezeigt. Kanzler Scholz forderte, nun müssten auch alle anderen Geiseln freikommen. US-Präsident Biden warb erneut für eine Zweistaatenlösung. mehr
Die von der Hamas freigelassenen israelischen Geiseln sind laut Israels Militär in ihre Heimat zurückgekehrt. Es soll sich um 13 Frauen und Kinder handeln. Vier von ihnen haben auch die deutsche Staatsangehörigkeit. mehr
Im Gazastreifen ist die lang erwartete Waffenruhe in Kraft getreten. Nun wurden auch erste Geiseln freigelassen - im Gegenzug lässt Israel palästinensische Gefangene frei. Was sind die nächsten Schritte? mehr
Im Gazastreifen ist eine erste Gruppe israelischer Geiseln freigekommen. 13 Frauen und Kinder wurden an das Rote Kreuz übergeben. Zudem wurden mehrere verschleppte Thailänder und ein Philippiner freigelassen. mehr
Der für gestern erwartete Beginn der Feuerpause im Gazastreifen verschiebt sich Angaben aus Katar zufolge auf den frühen Morgen. Sie soll zunächst für vier Tage gelten. In dieser Zeit sollen mindestens 50 Geiseln freikommen. mehr
In fünf Bundesländern hat die Polizei Razzien bei Mitgliedern und Anhängern der verbotenen Vereinigungen Hamas und Samidoun durchgeführt. Mehr als 20 Objekte wurden dabei laut Bundesinnenministerium durchsucht. mehr
Seit dem Hamas-Überfall auf Israel im Oktober ist der Zahl der antisemitischen Strafen in Deutschland nach oben geschnellt. Das gab das BKA bekannt. Das Eskalationspotenzial sei hoch, warnte Behördenchef Münch. mehr
Seit dem Angriff der militant-islamistischen Hamas ist der Krieg in Nahost auch in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig. Erste Analysen zeigen, dass die pro-palästinensische Seite dort deutlich die Oberhand besitzt. Von O. Mayer-Rüth und P. Siggelkow. mehr
Der Austausch von Gefangenen gegen Geiseln zwischen Israel und der Hamas wird verschoben. Er könnte morgen beginnen. An die damit verbundene Feuerpause will sich auch der "Islamische Dschihad" halten. Von Julio Segador. mehr
Auf diese Nachricht haben die Menschen im Gazastreifen und die Angehörigen der Geiseln gewartet: Im Krieg zwischen Israel und der Hamas soll es eine Feuerpause und einen Austausch von Geiseln und Gefangenen geben. Was sieht die Übereinkunft vor? mehr
Katar als Vermittler beim Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Freilassung von Geiseln mehr
Kilian Neuwerth, ARD Tel Aviv, zum Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Geiselfreilassung mehr
Bereits ab Donnerstag soll die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas beginnen - und damit auch der Geiseldeal. Angehörige haben jedoch gemischte Gefühle: Denn noch ist nicht klar, wer freigelassen wird - und wer nicht. Von C. Verenkotte. mehr
Israel und die Hamas haben sich auf ein Abkommen geeinigt - und damit weltweit Erleichterung ausgelöst. Die USA appellierten, die Vereinbarung einzuhalten. Vermittler Katar hofft auf ein "nachhaltiges Abkommen, das dem Krieg ein Ende setzt". mehr
Israelisches Kabinett billigt Abkommen mit der Hamas zur Freilassung der Geiseln mehr
Israels Premier Netanyahu, die Hamas und der Vermittler Katar melden übereinstimmend große Fortschritte bei den Verhandlungen über einen Austausch mehrerer Geiseln gegen Gefangene. Auch eine Waffenruhe soll bevorstehen. mehr
Israelische Panzer umstellen weiteres Krankenhaus im Gaza-Streifen mehr
"Jetzt, jetzt, jetzt": Angehörige der seit sechs Wochen von der Hamas verschleppten Geiseln und Zehntausende Unterstützer haben Israels Regierungschef Netanyahu aufgefordert, einen Deal zur Freilassung einzugehen. Ihr Protestmarsch erreichte jetzt Jerusalem. mehr
Die Hamas in Nord-Gaza ist geschwächt und doch dürfte sie von einem langen Krieg profitieren, sagt Nahostexperte Peter Lintl. Da der Großteil der Bewaffneten im Süden sei, würden sich die Kämpfe wohl auch dorthin ausweiten. mehr
Bilder
liveblog
hintergrund