Seit dem Überfall der Hamas auf Israel hat das BKA mehr als 1.100 antisemitische Delikte registriert - ein massiver Anstieg zu den vorherigen Quartalen. Israels Botschafter fordert ein "Aufwachen". mehr
Mitte Dezember erschossen israelische Soldaten versehentlich drei Geiseln der Hamas. Nun hat die Armee einen Bericht vorgelegt: Befehle seien im Lärm untergegangen, Hilferufe für Täuschungsmanöver gehalten worden. mehr
Nahe der Grenze bietet Israels Armee Journalisten Einblick in einen Tunnel unter dem Gazastreifen. Er sei Teil eines ganzen Systems der militant-islamistischen Hamas. Der Preis, all das zu vernichten, ist hoch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Trotz internationaler Appelle will Israel seine Offensive im Gazastreifen ausweiten. Auch die Terrorgruppen Hamas und Islamischer Dschihad wollen den Kampf fortsetzen. Welche Chance hat da ein ägyptischer Friedensplan? mehr
Israels Militär meldet, dass die Leichen von fünf verschleppten Geiseln in Tunneln im Gazastreifen gefunden worden seien. Die Terrororganisation Hamas wirft Israel vor, beim Angriff auf ein Flüchtlingslager 70 Zivilisten getötet zu haben. mehr
Wohnungen, Fahrstühle, ein Saal von gigantischem Ausmaß: Das israelische Militär ist im Herzen von Gaza-Stadt nach eigenen Angaben auf ein weitreichendes Tunnelsystem gestoßen. Es soll der Hamas-Führung als Kommandozentrale gedient haben. mehr
"Jeden Tag Beschuss aus dem Libanon auf israelisches Gebiet", Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Warnung Israels vor Ausweitung der Kämpfe mehr
US-Verteidigungsminister Austin hat von Israels Regierung mehr humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen gefordert. Gleichzeitig versprach er weitere Unterstützung im Kampf gegen die Hamas. mehr
Die irrtümliche Tötung von drei israelischen Geiseln durch die eigene Armee hat im Land einen Schock ausgelöst, sagt Ex-Botschafter Avi Primor im tagesschau.de-Interview. Das werde aber nichts an der Kriegsführung im Gazastreifen ändern. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Lage im Gazastreifen mehr
Humanitäre Hilfe im Gazastreifen wird unter extremen Bedingungen geleistet. IKRK-Sprecher Christoph Hanger schildert im Interview, womit Ärzte konfrontiert werden und was Patienten erleiden müssen. Und er nimmt zu einem Vorwurf gegen das IKRK Stellung. mehr
Drei in Berlin festgenommene Männer müssen in Untersuchungshaft. Der Generalbundesanwalt verdächtigt sie, im Auftrag der Hamas einen Anschlag vorbereitet zu haben. Nach einem Waffendepot wird weiter gesucht. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
"Aktuell auch Anschläge geplant sein könnten", Michael Götschenberg, ARD Berlin, zum weiteren Verfahren nach Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder mehr
Die Sicherheitsbehörden haben offenbar einen Anschlag der palästinensischen Terrororganisation Hamas in Deutschland vereitelt. Nach ARD-Informationen gab es Festnahmen in Berlin und den Niederlanden. Von H. Schmidt und M. Götschenberg. mehr
Israels Premier Netanyahu will den Krieg gegen die Hamas "bis zum Ende" führen, Hamas-Chef Hanija nennt das eine "Fata Morgana". Während sich beide Lager siegessicher zeigen, droht das Schicksal der Geiseln in den Hintergrund zu treten. Von Julio Segador. mehr
Israel hat offenbar damit begonnen, testweise Tunnel der Hamas unter dem Gazastreifen zu fluten. Das weit verzweigte System dient den Terroristen nicht nur als Versteck, sondern auch zum Schmuggeln von Waffen, Geld und Lebensmitteln. mehr
Als Erntehelfer kam der Thailänder Anucha Angkaew nach Israel. Von Hamas-Terroristen wurde er in den Gazastreifen verschleppt. Nach 50 Tagen kam er frei. Nun berichtet er von Schüssen, Schlägen - und seinen Zukunftsplänen. Von J. Johnston. mehr
Kämpfe im Gazastreifen: Schwierige Versorgung von Schwangeren mehr
Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort mehr
Chan Yunis im Süden Gazas ist ein Schwerpunkt der israelischen Bodenoffensive. Dort suchen Zehntausende Menschen Schutz unter freiem Himmel. Es fehlt an Wasser und sanitären Anlagen. Von C. Verenkotte. mehr
Israel setzt den Kampf gegen die Hamas im Süden des Gazastreifens fort. "Hölle auf Erden" nennt UNRWA-Direktor Lazzarini das Gebiet. Zudem denkt Israel laut über einen Krieg mit der Hisbollah nach. Von Tim Aßmann. mehr
Bei einer Kundgebung für die entführten Israelis haben frühere Geiseln über ihre Gefangenschaft bei der Terrororganisation Hamas gesprochen. Sie berichten von Misshandlungen, Hunger und Angst - und kritisieren die Regierung. mehr
Nach den Angriffen der Hamas-Terroristen kommen immer mehr Details über die Gräueltaten ans Licht. Derzeit sichtet die israelische Polizei Tausende Beweise. Sie zeigen: Sexualisierte Gewalt wurde systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Von B. Meier. mehr
Kämpfe im Gazastreifen dauern an mehr
Schwere Gefechte im südlichen Gazastreifen: Dort hat die Armee das Haus vom Hamas-Anführer Sinwar umstellt. Vermutet wird er aber im Tunnelsystem. Hoffnungen auf eine Feuerpause gibt es kaum. Von Tim Aßmann. mehr
Israelische Offensive im Gazastreifen mehr
Für die Menschen im Gazastreifen gibt es kaum noch sichere Orte. Im Süden rückt Israel in die Stadt Chan Yunis ein. Berichte über das mögliche Fluten des Hamas-Tunnelsystems wurden bisher nicht bestätigt. Von J. Segador. mehr
Israels Verteidigungsminister ist überzeugt, dass der Norden des Gazastreifens bald unter Kontrolle der Armee ist. Doch die Hamas ist längst nicht militärisch besiegt, geschweige denn sind ihre Strukturen zerstört. Von Björn Dake. mehr
"Die Situation dramatisch wird für diese Menschen", Julio Segador, ARD Tel Aviv, zur Ausweitung der Offensive Israels im Gazastreifen mehr
Israel hat einem Medienbericht zufolge Ziele in Chan Yunis im Süden Gazas bombardiert. Die Lage für die Zivilbevölkerung ist laut Helfern inzwischen unerträglich. Israel verfügt einem US-Bericht zufolge über Pumpen, um die Hamas-Tunnel zu fluten. mehr
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Israel und die Hamas aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Ein israelischer Regierungsberater wies den Vorwurf zurück, sein Land tue zu wenig zum Schutz von Zivilisten. mehr
Mit dem Bruch der Waffenruhe hat die Hamas einmal mehr klargemacht: Ihr ist nicht zu trauen. Und weil dies so ist, gibt es keine Alternative: Die Terrororganisation muss ein für alle Mal zerschlagen werden, meint J. Segador. mehr
Die Terrormiliz Hamas beschießt nach dem Ende der Feuerpause erneut israelisches Gebiet. Ziel ist unter anderem die Mittelmeermetropole Tel Aviv. Israel attackiert Hamas-Stellungen im Gazastreifen. mehr
Dass die Feuerpause nur vorübergehend sein würde, war absehbar, sagt der Nahostexperte Steinberg. Die Geiselfreilassungen seien ein Erfolg der israelischen Strategie gewesen. Langfristig bleibe nur die Besetzung Gazas. mehr
Seit dem Terrorangriff der Hamas wird gerätselt, wie Israels Sicherheitsbehörden derart überrascht werden konnten. Nun berichtet die New York Times: Sie hätten die Pläne gekannt, aber nicht ernst genommen. mehr
Die Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen. Seit dem Morgen greift Israel wieder Hamas-Stellungen an, es soll Tote geben. International wird eine Verlängerung der Waffenruhe gefordert. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat sechs weitere israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Damit wurden am Donnerstag insgesamt acht Geiseln freigelassen. Im Gegenzug wurden 30 Palästinenser aus der Haft entlassen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat zwei Geiseln freigelassen. Dennoch ist unklar, ob die Feuerpause noch mal verlängert wird. Nach einem tödlichen Anschlag auf Israelis in Jerusalem wächst der Druck innerhalb der Regierung. mehr
Hamas bekennt sich zu Anschlag in Jerusalem während Feuerpause mehr
Die Hamas hat den Anschlag an einer Jerusalemer Bushaltestelle für sich reklamiert und zu einer "Eskalation des Widerstands" aufgerufen. Welche Auswirkungen der Terrorakt auf die Verlängerung der Feuerpause in Gaza hat, ist unklar. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund