Der DFB wies die Verwaltungsbeschwerde gegen die Absetzung der Partie ab. Das Spiel wird nun am 29. April nachgeholt. mehr
Die Stadt Malchow hat eine Gestaltungssatzung erlassen. Damit soll das historische Bild der Altstadt bewahrt werden. mehr
Das Stahlbau-Unternehmen HAB aus Vorpommern stellt Achterbahnen her und konnte einen neuen Vertrag in den USA abschließen. mehr
Rund 100 Einsatzkräfte von Bund, Land und aus dem Landkreis Rostock trainieren am Strand von Graal-Müritz die Ölbekämpfung. mehr
Rund 20 Millionen Euro hat der Neubau des Klinikums gekostet. Jährlich werden dort 250 Kinder und Jugendliche betreut. mehr
In Mecklenburg-Vorpommern sind außerdem Bundeswehr-Standorte, auf denen ukrainische Soldaten ausgebildet werden, wiederholt überflogen worden. mehr
In mehreren Veranstaltungen geht es um die verschiedenen Facetten des beliebten Heilkrauts. mehr
Für die Neustrelitzer Fußballer ist es der dritte Sieg in Folge. mehr
In einem "Grünen Klassenzimmer" sollen die Schüler den Anbau und die Weiterverarbeitung von Pflanzen erlernen. mehr
Am Samstag ist Schwerin, am Sonntag dann Dingden zu Gast. Die Stralsunderinnen zählen bei beiden Spielen zu den Favoriten. mehr
Die Demonstrierenden kritisierten, die neue Bundesregierung habe keine wirksamen Maßnahmen für den Klimaschutz vereinbart. mehr
Der 14-Jährige soll seit März mehr als 30 Straftaten begangen haben. Darunter Raub und gefährliche Körperverletzung. mehr
Die Gemeinden, Städte und Landkreise sind laut Statistischem Amt zum zweiten Mal in Folge in die roten Zahlen gerutscht. mehr
Das Klenow Tor in Rostock ist seit zwei Wochen ohne Fernwärme. Mit einer Petition fordern Mieter nun eine Perspektive. mehr
Beim Wahlkampf der FDP im Januar in Greifswald sorgte die Attacke für Aufsehen. Der Politiker hat die Frist für einen Strafantrag aber verstreichen lassen. mehr
Auf dem Ost-Zingst können die Flächen bald überflutet werden. Der Boddenhecht bekommt dadurch neue Laichmöglichkeiten. mehr
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt Bedingungen für das Hochfahren der Landesförderung. mehr
Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr
Bislang hatte der Planungsverband Westmecklenburg mit 2,1 Prozent der Fläche in den kommenden zwei Jahren geplant. mehr
Wegen Bauarbeiten ist der Betrieb seit Februar 2024 eingeschränkt. Das hat finanzielle Folgen für die Einrichtung. mehr
Betroffen sind die Straßenbahnlinien zwei, drei und vier. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen. mehr
Der 95-Jährige Hausbewohner, der die Explosion mit einer Gasflasche verursacht hatte, ist nicht schuldfähig. Am Haus war hoher Schaden entstanden. mehr
Mit einer Solaranlage wird das Schwimmbecken auf 22 bis 24 Grad erwärmt. mehr
Die Gewerkschaft sieht in der neuen Bäderregelung einen Verstoß gegen den Sonn- und Feiertagsschutz. mehr
Die Einbrüche sollen zwischen Dienstag und Donnerstag passiert sein. Die Polizei ermittelt. mehr
Im Rufbus ILSE ist ab sofort das bargeldlose Zahlen möglich. Außerdem fährt der Bus am Mai in weiteren Regionen Vorpommerns. mehr
Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr
Bis Sonnabend kommen dafür international bekannte Autorinnen und Schriftsteller auf die Insel. mehr
Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr
Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr
An einer Kundgebung vor dem Klinikum beteiligen sich etwa 100 Beschäftigte. Sie fordern unter anderem mehr Lohn. mehr
Fast der gesamte CDU-Stadtverband war aus der Partei ausgetreten. Jetzt steht die Fraktion "Demokratische Mitte Kühlungsborn". mehr
Ob das Landespokal-Halbfinale des FC Schönberg gegen den FC Hansa verschoben wird, steht noch nicht fest. mehr
Die Feuerwehrleute in Neustrelitz sind unzufrieden mit der Wahl ihres Wehrführers. Sie haben sich beim Kreis beschwert. mehr
Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr
Obwohl der Bürgermeister gegen das Wohnprojekt ist, hat die Stadtvertretung entschieden, mit der Planung weiterzumachen. mehr
Die Kurverwaltung will bis Sonntag mit verschiedenen Aktionen über die Themen Natur, Kultur und Gesundheit informieren. mehr
Fast 70 Feuerwehrleute waren mit 19 Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Trotzdem entstand ein hoher Schaden. mehr
Die Deutsche Bahn informierte die Bundespolizei über Signalstörungen. Vor Ort sicherten die Beamten Spuren. mehr
Nach langem Streit um Protestschilder hat die Gemeinde Upahl jetzt klare Vorgaben zum Aufhängen von Plakaten beschlossen. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund