Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den Folgen einer politisch festgelegten Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde. DIW-Präsident Fratzscher und auch andere Wirtschaftsforscher sind dafür. mehr
In der Debatte um eine Anhebung des Mindestlohns hat die SPD nachgelegt. Generalsekretär Miersch drohte mit einem gesetzlichen Eingreifen, sollte die unabhängige Kommission eine Anhebung auf 15 Euro ablehnen. Die CDU schließt das aus. mehr
Ein Mindestlohn von 15 Euro: Dieses Ziel steht im Koalitionsvertrag, doch seit Tagen diskutieren SPD und Union darüber, was das konkret heißt - und ab wann. Nun hat sich auch CSU-Chef Söder in die Debatte eingeschaltet. mehr
Update Wirtschaft vom 15.04.2025 mehr
Diskussion über Koalitionsvertrag von Union und SPD mehr
CDU-Chef Merz widerspricht SPD-Chef Klingbeil in der Frage, wie hoch der Mindestlohn sein soll. Es gebe keinen Automatismus für 15 Euro. Wer hat Recht? Und was macht die Mindestlohnkommission? Ein Überblick. mehr
Für die SPD gelten sie als gesetzt - für die CDU offenbar nicht: der Mindestlohnanstieg auf 15 Euro und die Senkung der Einkommenssteuer. Doch eine Steuersenkung komme nur, "wenn es der öffentliche Haushalt hergibt", erklärte nun CDU-Chef Merz. mehr
Weniger Rente für viele gesetzlich Versicherte, aber der Mindestlohn in der Zeitarbeit steigt und die Sommerzeit beginnt. Was der März für Verbraucherinnen und Verbraucher bringt - ein Überblick. mdr
Die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland ist innerhalb von zehn Jahren um 1,3 Millionen gesunken. Besonders stark schrumpfte die Niedriglohnquote in den östlichen Bundesländern - wegen der Einführung des Mindeslohns. mehr
Ab Juli können sich Rentner auf ein geschätztes Plus von mehr als drei Prozent freuen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum Januar auf 12,82 Euro. Das Kindergeld soll um fünf Euro pro Monat angehoben werden. mdr
Gewerkschaft ruft zu Warnstreiks bei McDonald's, Burger King und Co. auf. Deutschland will autonomes Fahren vorantreiben. Stille und vor allem teure Örtchen an Bahnhöfen. mehr
Update Wirtschaft vom 20.09.2024 mehr
Bundesarbeitsminister Heil fordert in Zukunft einen Mindestlohn von 15 Euro. Während er Zuspruch von Gewerkschaften bekommt, sehen Gastronomen den Vorstoß äußerst kritisch. Von Fabian Siegel. mehr
In Deutschland entscheidet die Mindestlohnkommission, um wie viel die Lohnuntergrenze erhöht werden soll. Gemessen an den EU-Vorgaben müsse der Mindestlohn deutlich steigen, fordert Arbeitsminister Heil. Damit hat er eine neue Debatte losgetreten. mehr
Sommerferien bedeuten nicht immer nur Urlaub: Viele Schülerinnen und Schüler bessern in ihrer Freizeit ihr Taschengeld mit einem Ferienjob auf. Dabei gibt es einiges zu beachten. Von Laszlo Mura. mehr
Der Mindestlohn im Elektrohandwerk steigt im kommenden Jahr um 3,3 Prozent auf mindestens 14,41 Euro Lohn pro Stunde. Darauf haben sich die IG Metall und der Elektrozentralverband ZVEH heute geeinigt. mehr
Bundeskanzler Scholz hat erneut einen Aufschlag beim Mindestlohn gefordert: Er hält eine schrittweise Steigerung auf 15 Euro für nötig, erklärte er in einem Interview. SPD-Chefin Esken forderte die Arbeitgeber zum Einlenken auf. mehr
Mit seiner Forderung, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen, hat Bundeskanzler Scholz eine parteiübergreifende Debatte ausgelöst. In der ARD-Sendung Maischberger sprach sich nun auch der SPD-Vorsitzende Klingbeil für eine Erhöhung aus. mehr
Wenn es nach dem Bundeskanzler ginge, sollte der Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro steigen. Doch die Rechnung hat Scholz ohne Finanzminister Lindner gemacht: Dieser erteilte der Forderung eine unmissverständliche Absage. mehr
Kanzler Scholz fordert eine Anhebung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro. Die Kritik an seinem Vorstoß ließ nicht lange auf sich warten: CDU und Arbeitgeber werfen ihm Einmischung in die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission vor. mehr
Ver.di-Chef und die Grünen im Bundestag haben sich dem Ruf nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro angeschlossen. Sie verwiesen dabei auf eine neue EU-Richtlinie. mehr
liveblog
Bilder
eilmeldung