Die im Libanon explodierten Pager wurden laut US-Medien durch eine Aktion des israelischen Geheimdienstes mittels Sprengstoff zur Detonation gebracht. Die vom Iran unterstützte Hisbollah kündigte Vergeltung an. mehr
Im Libanon sind Funkempfänger von Hisbollah-Milizionären offenbar gezielt zur Explosion gebracht worden. Laut Regierungsangaben wurden neun Menschen getötet und 2.750 verletzt. Die Hisbollah macht Israel verantwortlich. mehr
Internationale Journalisten dürfen den Gazastreifen seit Kriegsbeginn nicht mehr unbegleitet betreten. Mehrere deutsche Medienhäuser haben sich jetzt zusammengeschlossen und von Israel und Ägypten einen Zugang eingefordert. mehr
Am frühen Morgen heulten im Zentrum Israels die Warnsirenen: Eine aus dem Jemen auf Israel abgefeuerte ballistische Rakete ist nach Militärangaben abgefangen worden. Premier Netanyahu kündigte eine harte Reaktion an. mehr
18 Menschen sind nach palästinensischen Angaben bei einem Angriff Israels auf ein UN-Gebäude getötet worden - darunter sechs UNRWA-Mitarbeiter. Aus Deutschland, den USA sowie von den UN kommt scharfe Kritik. mehr
Die israelische Armee hat einen Luftangriff auf eine humanitäre Zone im Gazastreifen geflogen. Bei dem Beschuss seien ranghohe Terroristen der Hamas getroffen worden. Nach palästinensischen Angaben wurden 19 Menschen getötet. mehr
Palästinenser berichten, israelische Truppen hätten sie im Gazakrieg gezwungen, Armeeuniformen zu tragen und Gebiete zu erkunden, die den Soldaten selbst zu gefährlich sind. Hinweise darauf gibt es auch aus Reihen des Militärs. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bei ihrem Besuch in Israel fand Außenministerin Baerbock deutliche Worte. Sie forderte ein Umdenken im militärischen Kurs in Gaza und kritisierte den Siedlungsbau im Westjordanland scharf. Von Julio Segador. mehr
Im Frühjahr gab es heftige Proteste an der New Yorker Columbia Universität. Mit dem neuen Semester haben auch die propalästinensischen Proteste erneut begonnen. Doch dieses Mal, so hofft die Unileitung, ohne weitere Eskalation. Von A. Henze. mehr
Israels Premier Netanyahu will die Armee nicht aus dem Philadelphi-Korridor an der Grenze zwischen Gazastreifen und Ägypten abziehen. Das erschwert die Einigung mit der Hamas auf eine Waffenruhe erheblich. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Wegen einer drohenden Eskalation im Nahen Osten hatte die Lufthansa die Flüge in die israelische Stadt Tel Aviv ausgesetzt. Nun bewertet die Airline die Situation offenbar neu: Die Flüge werden wieder aufgenommen. mehr
Die Sorge vor einer Ausbreitung der gefährlichen Polioviren im Gazastreifen ist groß. Doch nun gibt es erste Erfolge: 86.000 Kinder wurden bereits gegen das Virus geimpft. Hunderttausende weitere Impfungen sind geplant. mehr
In Israel hat es die offenbar größten Proteste gegen die Regierung seit Beginn des Kriegs gegeben. In Tel Aviv forderten laut den Veranstaltern 300.000 Menschen einen Deal zur Freilassung der Geiseln. mehr
Knapp elf Monate nach dem Großangriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat das israelische Militär eigenen Angaben zufolge die Leichen von sechs weiteren Geiseln im Gazastreifen gefunden. Sie seien erst vor Kurzem ermordet worden. mehr
Für palästinensische Israelis ist es schwierig, ihre Solidarität mit den Menschen in Gaza zu zeigen. Ein Spendenprojekt hat jetzt Tonnen an Hilfsgütern gesammelt. Jan-Christoph Kitzler hat mit den Menschen gesprochen, die daran beteiligt sind. mehr
Im Westjordanland hat Israels Armee nach eigenen Angaben mehrere Attentäter "neutralisiert". Auch im Libanon kam es zu Gewalt. Dort reagierte Israels Armee auf einen weiteren Raketenbeschuss mit Gegenangriffen. mehr
640.000 Kinder - binnen neun Stunden an dreimal drei Tagen: Feuerpausen sollen die dringend nötigen Polio-Impfungen im Gazastreifen ermöglichen. Die Weltgesundheitsorganisation setzt darauf, dass die Kriegsparteien Wort halten. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zu EU-Außenministertreffen über Nahost- und Ukrainekrieg mehr
Das israelische Militär geht im besetzten Westjordanland massiv gegen bewaffnete Palästinenser vor. Die israelische Armee spricht vom größten Militäreinsatz seit 2002. Wie lange er dauern soll, ist unklar. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israels Armee hat einen größeren Einsatz im Westjordanland gestartet. Schwerpunkte sollen Dschenin und Tulkarem sein, die als Hochburgen militanter Palästinenser gelten. Nach palästinensischen Angaben wurden zehn Menschen getötet. mehr
Bilder
liveblog
hintergrund