Bei einem Waldbrand im Süden von Dessau haben am Mittwoch rund 8.000 Quadratmeter Fläche in Flammen gestanden. Mehrere Bäume wurden anschließend gefällt. mehr
Spontan in den Urlaub fahren: So einfach ist das für Menschen im Rollstuhl nicht. Selbstbestimmtes Reisen ist mit viel Aufwand verbunden – nicht aber am Arendsee. mehr
Mit einem "Stolz-Pass" und dem Motto "#deutschdenken" will die AfD Sachsen-Anhalt zum "Sehnsuchtsort für Patrioten" machen. Eine Expertin hält das für den Versuch, den Kulturbegriff neu zu deuten. mehr
In Klötze in der Altmark sorgt ein Fall von Tierquälerei für Aufsehen. Laut Polizei sollen Aufnahmen einer Überwachungskamera belegen, dass sich ein Mann sexuell an einem Pferd vergangen hat. mehr
Der Däne Christian Øland übernimmt zur Spielzeit 2025/26 den Posten des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Der 30-jährige Dirigent folgt auf Anna Skryleva, die das Vierspartenhaus nach sechs Jahren verlässt. mehr
In Sachsen-Anhalt ist die wirtschaftliche Lage laut Wirtschaftsminister Schulze angespannt. Im Landtag hat er die neue Bundesregierung in die Pflicht genommen. mehr
Seit acht Jahren gab es keinen deutschen Film mehr im internationalen Wettbewerb von Cannes. Jetzt ist mit "In die Sonne schauen" ein Film dabei, der in der Altmark gedreht wurde. Ein Gespräch mit der Regisseurin. mehr
Das Theater Naumburg ist in den alten Schlachthof eingezogen. Mit der Premiere von "Hamlet" ist die neue Spielstätte eingeweiht worden. Dass das Haus wirklich fertig wurde, darüber staunt selbst der Intendant. mehr
Mit einem Plakat gewann eine Schülerin aus Halberstadt den Landessieg bei einem Wettbewerb gegen Rauschtrinken. An der Kampagne gegen Rauschtrinken haben sich bundesweit über 7.000 Schüler beteiligt. mehr
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei. mehr
Nach monatelang aufzupäppeln, vermittelt das Tierheim Burg die ersten beschlagnahmten Hunde, die eine Tierquälerin in Gommern gehalten hatte. mehr
Sachsen-Anhalt geht erneut gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Die Raupen werden in mehreren Kommunen und Kreisen bekämpft, etwa in Dessau, Stendal und Magdeburg. mehr
Über 1.000 Bergleute, internationale Gäste und echte Gänsehaut-Momente: Sangerhausen hat 825 Jahre Kupferbergbau gefeiert – mit einem Fest, das Geschichte geschrieben hat. mehr
Wundersames, Kurioses, Meilensteine der Wissensgeschichte: Die neue Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen Halle zeigt bisher ungesehene Schätze aus der 300 Jahre alten Wunderkammer aus moderner Perspektive. mehr
In Wittenberg hat am Freitag der erste "Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland" begonnen. Im Fokus: die bessere Vernetzung mit der Wirtschaft. Auch Sachsen-Anhalts Kulturstaatsminister Rainer Robra nimmt teil. mehr
Der Berliner Theatermacher Klaus Dörr steht ab 1. Juli 2025 den Bühnen Halle als Geschäftsführer vor. Laut Stadt tritt er die Nachfolge von Uta van den Broek an. Zuvor leitete Dörr interimistisch die Volksbühne Berlin. mehr
Polizeibeamte sind in Sachsen-Anhalt verglichen mit anderen Berufstätigen besonders häufig krank. Die Gewerkschaft der Polizei drängt angesichts von Überlastung auf bessere Arbeitsbedingungen. mehr
In der Börde sind Archäologen auf eine Opferdarbietung aus der Bronzezeit gestoßen. Die Grabungen fanden an der künftigen Stromtrasse "Südostlink" statt. mehr
Wie geht es weiter beim insolventen Autozulieferer Bohai Trimet in Harzgerode? Der Insolvenzverwalter ist zuversichtlich. mehr
Nachdem Teile der Oper Halle unter Wasser standen, haben die Bühnen Halle nun ihr neues Programm vorgestellt – darunter eine Inszenierung von Mariana Lekys Bestseller und als Weihnachtsstück "Spuk unterm Riesenrad". mehr
Zwei Menschen sind bei einem Busunfall nahe Halle verletzt worden. Der Bus verunglückte auf der Straße zwischen Halle-Neustadt und dem Zubringer zur A143. mehr
liveblog
In eigener Sache
exklusiv
analyse
Bilder