Die Türkei fordert von Schweden die Auslieferung des geflüchteten Journalisten Kenes. Dieser ist damit zum Faustpfand im Ringen um den NATO-Beitritt Schwedens geworden. Wer ist der Mann, den Erdogan unbedingt vor Gericht sehen will? Von C. Stichler. mehr
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen haben in Ankara zahlreiche Menschen demonstriert. Viele Demonstrierende wurden festgenommen. In anderen Städten in der Türkei wurden die Proteste verboten. mehr
Der Nordwesten der Türkei ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Mindestens 72 Menschen wurden dabei laut einem Medienbericht verletzt. In der betroffenen Provinzhauptstadt Düzce herrschte Panik. mehr
Das von Russland geführte Verteidigungsbündnis OVKS tagt in Armenien, Putin kommt zu Besuch. Doch er wird eher zähneknirschend empfangen - Armenien fühlt sich vom Bündnis im Konflikt mit Aserbaidschan alleingelassen. Von S. Stöber. mehr
Die Türkei hat Luftangriffe auf kurdische Stellungen in Syrien und im Irak geflogen. Die Einsätze richteten sich gegen die PKK und die syrische Kurdenmiliz YPG. Dabei soll es mehrere Tote gegeben haben. mehr
Nach der Explosion in Istanbul gehen die Behörden von einem Anschlag aus. Laut Innenminister wurde eine verdächtige Person verhaftet - sie soll eine Bombe platziert haben. Er beschuldigte die PKK und kündigte Vergeltung an. mehr
Mit dem sogenannten Desinformationsgesetz versucht der türkische Präsident Erdogan, die Opposition im Land einzuschüchtern. Die Selbstzensur in den sozialen Medien nimmt zu, doch einige Medienschaffende widerstehen der Angst. Von Uwe Lueb. mehr
Mehr als sechs Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei sind 27 mutmaßliche Anhänger des angeblichen Drahtziehers Gülen festgenommen worden. Die Zahl der Festnahmen geht inzwischen in die Hunderttausende. mehr
Bei einer Explosion in einem Bergwerk in der Türkei sind mindestens 41 Grubenarbeiter ums Leben gekommen. Offenbar explodierte Grubengas in 300 Metern Tiefe. Die Regierung zeigt sich betroffen, die Opposition kritisiert Versäumnisse. mehr
Unter massivem Protest der Opposition hat das türkische Parlament ein Gesetz gegen "Desinformation" beschlossen. Es sieht Haftstrafen von bis zu drei Jahren vor. Kritiker werten das als weiteren Versuch der Zensur im Vorfeld der Wahlen. mehr
Die Preise für Flugtickets sind in den vergangenen Monaten ungewöhnlich stark gestiegen. Auch in den Herbstferien bekommen Reisende das zu spüren. Experten gehen von einem dauerhaften Trend aus. mehr
Die Türkei und Griechenland streiten schon lange um den Status griechischer Inseln in der Ägäis. Mit Stationierungen und Manövern wächst die Sorge darum, dass sich eine militärische Konfrontation anbahnt. Von Susanne Güsten. mehr
Beim jüngsten Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit wurde die Aufnahme des Iran beschlossen, in der Zukunft könnte die Türkei folgen. Dies zumindest wünscht sich Präsident Erdogan. mehr
Mehr als 70 Migranten sind von der türkischen Küstenwache aus dem Mittelmeer gerettet worden. Angeblich wurden sie zuvor von Griechenland auf Rettungsflößen in türkischen Gewässern ausgesetzt. Athen bestreitet das. mehr
Neben dem Krieg gegen die Ukraine eskaliert erneut der Konflikt um Armenien und Aserbaidschan. Die Führung in Baku setzt auf militärische Stärke, beugt sich aber internationalem Druck. Von Silvia Stöber. mehr
Sind AKP-Mitglieder korrupt? Diese Frage wirft ein aus der Türkei geflohener Ex-Mafioso mit immer neuen Veröffentlichungen auf. Die Opposition hat Anzeige erstattet - nur findet sich bislang kein Ermittler. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Weil die Türkei keine Sanktionen gegen Russland verhängt hat, ist das von dort stammende, relativ günstige Öl derzeit besonders attraktiv. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Türkei ihre Ölimporte aus Russland mehr als verdoppelt. mehr
In der Türkei liegt die Inflationsrate besonders hoch - bei mittlerweile knapp 80 Prozent. Istanbul hat vor Kurzem die erste städtische Suppenküche eröffnet. Selbst Angehörige der Mittelschicht kommen dorthin. Von K. Senz. mehr
Eigentlich steht Bundesaußenministerin Baerbock mit ihrem Besuch in der Türkei die schwierige Station ihrer Auslandsreise noch bevor. Doch schon in Griechenland sorgen altbekannte Streitpunkte für Spannungen. mehr
Der Weg für Getreideexporte über das Schwarze Meer ist wieder frei: Die Ukraine und Russland unterzeichneten entsprechende Abkommen in Istanbul - ohne sich zu begegnen. Denn die Gräben sind nach wie vor tief. Von Uwe Lueb. mehr
Teurere Flüge und Mietwagen, hohe Hotel- und Restaurantpreise: Die Inflation verteuert vieles in beliebten Urlaubsländern wie in Italien, Spanien und der Türkei. Doch was kostet besonders viel, und wo können Touristen sparen? Ein Überblick. mehr
Obwohl die Parade für die Rechte von Homosexuellen, trans und queeren Menschen von den türkischen Behörden untersagt worden war, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende in der Istanbuler Innenstadt. Es gab Dutzende Festnahmen. mehr
Der türkische Präsident Erdogan fordert die Entmilitarisierung mehrerer griechischer Inseln und droht indirekt mit Krieg. Viele Griechinnen und Griechen fürchten, dass es nicht bei Drohungen bleibt. Von Verena Schälter. mehr
Trotz gerichtlicher Anordnungen, sich von ihnen fernzuhalten, haben in der Türkei mehrere Männer ihre Ex-Partnerinnen ermordet. Ein Bericht von Human Rights Watch zeigt, wie der Staat beim Frauenschutz versagt. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Zwischen Ankara und Athen werden die Töne schärfer. Der türkische Präsident Erdogan erklärte, den griechischen Ministerpräsidenten nie wieder treffen zu wollen. Hintergrund ist ein Streit über US-Waffenlieferungen. Von G. Dunkel. mehr
Die Türkei macht offenbar ernst und blockiert mehreren Medien zufolge den Beginn der NATO-Beitrittsgespräche, die eine Aufnahme Finnlands und Schwedens ermöglichen sollen. Die Türkei will deren Beitritt nur unter Bedingungen zustimmen. mehr
Die Türkei streitet mit der NATO über eine mögliche Aufnahme Schwedens und Finnlands. Beim Treffen von US-Außenminister Blinken mit seinem Kollegen Cavusoglu dürfte es um den Preis der Zustimmung gehen. Von K. Senz. mehr
Ein Istanbuler Gericht hat den Kulturförderer Kavala wegen des Vorwurfs des versuchten Regierungsumsturzes zu lebenslanger Haft verurteilt. Kavala war zuvor über vier Jahre ohne Urteil inhaftiert, trotz internationaler Proteste. mehr
Die Inflation in der Türkei ist auf mehr als 60 Prozent gestiegen. Für die Wirtschaft wird das zunehmend zum Problem. Die Regierung setzt aber weiter auf niedrige Zinsen, um Investitionen anzuschieben. Von Uwe Lueb. mehr
Die Türkei hat nach der Entdeckung einer Seemine den Schiffsverkehr auf dem Bosporus für mehrere Stunden ausgesetzt. Woher die Mine kam, ist unklar. Die Behörden nahmen mit ukrainischer und russischer Seite Kontakt auf. mehr
Türkische Kampfflugzeuge haben Ziele kurdischer Kämpfer im Irak und Nordsyrien angegriffen. Laut türkischem Verteidigungsministerium gab es mehrere Tote. Ankara begründete die Angriffe mit Selbstverteidigung. mehr
Firmen in der Türkei müssen seit kurzem ein Viertel ihrer Exporteinnahmen in Lira umtauschen. Das soll die Währung stützen und verschafft der Zentralbank Devisen. Doch den Unternehmen und dem Land drohen negative Folgen. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Der türkische Präsident Erdogan verfolgt mit aller Macht seine Politik niedriger Zinsen - trotz hoher Inflation. Monatelang verlor die Lira deshalb an Wert. Die jüngsten Stabilisierungsschritte könnten einen hohen Preis haben. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Griechenland hat erneut Flüchtlinge und andere Migranten in die Türkei abgeschoben. Zwei Schiffe brachten mehr als 120 Menschen von den griechischen Ägäis-Inseln in die westtürkische Hafenstadt Dikili. mehr
Vor einem Jahr endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nun soll die Region wieder über Verkehrswege und offene Grenzen vernetzt werden. Doch am Wichtigsten fehlt es. Von Silvia Stöber. mehr
Zwischen 1961 und 1973 zogen 867.000 türkische Arbeitnehmer nach Deutschland. Manche holten ihre Familien nach, andere gingen zurück. Fühlen die Rückkehrer-Generation und ihre Kinder sich in der Türkei zu Hause? Von Burcu Arslan. mehr
In der Türkei steigen die Preise so rasant, dass für viele selbst einfachste Alltagsgüter zu teuer werden. Der Unmut auf die Regierung nimmt zu. Währenddessen wächst die Wirtschaft. Von Karin Senz. mehr
Etwa vier Millionen Geflüchtete beherbergt die Türkei, vor allem Syrer. Die Bevölkerung begegnet ihnen zunehmend feindselig, zuletzt gab es Angriffe. Teile der Opposition heizen die Stimmung noch an. Von K. Willinger. mehr
Bei einem Besuch in Nordzypern hat der türkische Präsident Erdogan die Öffnung des kleinen Ortes Varosha angekündigt - ein Verstoß gegen das UN-Mandat und eine Provokation für die Republik Zypern. EU und USA reagierten besorgt. mehr
Vor fünf Jahren putschten in der Türkei Teile der Armee gegen Präsident Erdogan. Der damalige ARD-Korrespondent Reinhard Baumgarten blickt zurück auf eine dramatische Nacht, die zur Zeitenwende wurde - und viele ungeklärte Fragen hinterließ. mehr
Bilder
liveblog
hintergrund