Mit einer neuen "Hochwasser App" lässt sich für jedes Haus in NRW die Gefahr von Überflutung checken - ob durch Flüsse oder Starkregen. mehr
Ein Video hat einen Trend ausgelöst. Der Auslöser: Drei Frauen laufen eine Treppe herunter, jedoch: "Die Treppe ist nicht genormt!" mehr
Zum ersten Mal hat das Land eine umfassende Befragung unter LSBTIQ* Menschen in NRW durchgeführt. Das Ergebnis ist durchwachsen. mehr
Im Petersdom nehmen tausende Gläubige Abschied von Papst Franziskus. Auch der Siegener Tim Holzhauer ist zurzeit in Rom. mehr
Nach dem Großbrand auf dem Gelände einer Firma in Ahlen vermutet die Polizei, dass fahrlässige Brandstiftung die Ursache ist. mehr
Kevin Kühnert nennt als einen Grund seines Rückzugs ein "Bedrohungsgefühl". Politiker aller Parteien in NRW erleben Ähnliches. mehr
Geschätzt 1,3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem alkoholkranken Elternteil auf. Ein Betroffener erzählt. mehr
Das Wachstum in Deutschland kommt zum Erliegen. Wirtschaft und Jobs sind in Gefahr. Ökonom Niko Paech plädiert für ein Umdenken. mehr
Ab November rechnen Krankenkassen die Arbeit von Hebammen anders ab. Vielen droht das finanzielle Aus. Die Politik ist alarmiert. mehr
NRW-Umweltminister Krischer will bald ein Handlungskonzept zum Biber-Management vorlegen. Es soll bei Konflikten helfen. mehr
In der Wissenschaft sind Tierversuche weiter selbstverständlich. Doch die Forschung arbeitet an Alternativen. mehr
Morgen startet die Ballermann-Saison. Bierkönig und Megapark eröffnen dieses Jahr beide an einem Termin. mehr
Das Kölner Landgericht hat in einem Prozess um Drogenschmuggel von mehr als 500 Kilo Kokain hohe Gefängnisstrafen verhängt. mehr
In Hamm hat es eine Explosion an einem Wohnhaus gegeben. Ein anschließender Autounfall könnte damit zusammenhängen. mehr
Beim Integrationsminister-Treffen geht es auch um Arbeit für Geflüchtete: Trotz Fachkräftemangel ein schwieriges Thema, wie ein Fall aus Dortmund zeigt. mehr
Tierschützer haben Schweinemäster wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Die Staatsanwaltschaft ist informiert. mehr
Die chinesischen Hersteller von E-Autos drängen auf den deutschen Markt. Wie gut sind BYD und Co und worauf muss ich achten? mehr
Mit zwei ausverkauften Konzerten des Berliner Rappers Apsilon im Schauspiel Köln startet am Mittwochabend das c/o pop Festival. mehr
Papst Franziskus wurde zur öffentlichen Aufbahrung aus der Residenz Santa Marta in den Petersdom überführt. mehr
Die Gefahren durch russische Sabotage werden unterschätzt, sagt der ehemalige BND-Vizepräsident Arndt Freytag von Loringhoven. mehr
Heute ist Welttag des Buches. Auch Buchhandlungen und Büchereien in NRW haben sich Events für dieses Lesefest ausgedacht. mehr
Zwischen US-Präsident Donald Trump und der Elite-Universität Harvard tobt ein erbitterter Streit. Das betrifft auch uns. mehr
In der Wallfahrtsstadt Kevelaer beschäftigt viele die Frage: Kann Kardinal Marx wie geplant die Wallfahrt am 1. Mai eröffnen? mehr
Der Rechtsextremist war 2023 zu einer Haftstrafe verurteilt worden, dann aber geflüchtet. mehr
Die Petersglocke des Kölner Doms läutet selten. Bis zur Beerdigung von Papst Franziskus ist sie nun täglich zu hören. mehr
Papst-Trauer in NRW. Trauergeläut an Kirchen, Kerzen zum Gedenken und ein Gefühl von Verlust. So trauern Gläubige in NRW. mehr
Einen neuen Pass oder einen Ausweis zu beantragen, soll einfacher werden - und sicherer. Ganz rund läuft es aber nicht. mehr
Der Bundesgerichtshof hat entschieden. Der wegen tödlicher Misshandlung von Frauen verurteilte Wilfried W. kommt nicht mehr frei. mehr
Der Kölner Woelki ist einer von 133 Kardinälen, die den Papst mitwählen. Jahrelang zog er sich zurück, nun taucht er wieder auf. mehr
In vielen Städten und an vielen Orten der Welt ist dem verstorbenen Papst Franziskus gedacht worden. mehr
25 Stunden lang hat die Feuerwehr einen Schrottberg in Essen gelöscht. Jetzt ist der Einsatz beendet. mehr
Reaktionen auf den Tod von Papst Franziskus • Großbrand in Essen gelöscht • Digitale Passfotos - Probleme mit Regelung ab Mai. mehr
Es gibt sie immer wieder in Deutschland: medizinische Behandlungsfehler. Für Betroffene kann sich dadurch das ganze Leben ändern. mehr
An Gewässern und auf Feldern verursachen Nutrias Schäden. Die Fangzahlen steigen. Jagdprämien sollen die Ausbreitung eindämmen. mehr
Mehrere Investoren wollen Teile des Werks-Geländes übernehmen und planen eine industrielle Nutzung. mehr
Der zweitägige Ostermarsch Rhein-Ruhr ist am Montag mit einer Kundgebung auf dem Hansaplatz in Dortmund zu Ende gegangen. mehr
Franziskus ist für seine zugewandte Art bekannt geworden, aber auch für manchmal sehr klare Worte. Eine Auswahl wichtiger Zitate. mehr
Wer am Ostermontag frische Brötchen holen wollte, wurde bei den meisten Bäckereien enttäuscht. Grund ist das Ladenöffnungsgesetz. mehr
Die Friedensbewegung hat eine positive Bilanz der diesjährigen bundesweiten Ostermärsche gezogen. Auch in NRW. mehr
liveblog
Bilder